Noch freie Plätze im Herbstferienprogramm des Stadtmuseums Tübingen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41105.html
theater- und erlebnispädagogische Workshop „Altstadtabenteuer: Markttreiben im Mittelalter
theater- und erlebnispädagogische Workshop „Altstadtabenteuer: Markttreiben im Mittelalter
Die Qualität des Wassers im Anlagensee soll verbessert werden. Deshalb wird der See über die Wintermonate trockengelegt. Ohne Wasser kommen die organischen Substanzen auf dem Seegrund mit Sauerstoff in Kontakt und zerfallen weitgehend in ihre mineralischen Bestandteile, sodass sich das Volumen des Schlamms beträchtlich verringert.
Das Wintern von Teichen kannte man schon im Mittelalter.
Im Mittelalter tobte darin das Leben mit Markt, Theater-, Tanz-, und Fechtveranstaltungen
„Kennen Sie Tübingen?“ – Film zeigt das Tübinger Rathaus
Tübinger Rathaus gehört landesweit zu den prächtigsten Fachwerkbauten aus dem späten Mittelalter
Bahnhof in einem kleinen Ort in Yorkshire an, um ein übertünchtes Gemälde aus dem Mittelalter
Vorhaben dieser Art in ganz Baden-Württemberg die lokale Geschichte von LSBTTIQ vom Mittelalter
alphabetischer Anordnung biografische Angaben zu mehr als 70.000 Personen, die seit dem Mittelalter
Durch die hügelige Topografie wurden seit dem Mittelalter im gesamten Stadtgebiet
Lesepatinnen und Lesepaten der Stadtbücherei sind in den kommenden Wochen im Stadtmuseum und im Museum der Universität Tübingen (MUT) zu Gast. Unter dem Motto „Lese-Haus auf Tour“ bieten sie kostenlose Vorlesestunden inmitten der aktuellen Sonderausstellungen an. Kinder und ihre Begleitpersonen haben im Rahmen des Lese-Haus-Besuchs freien Eintritt in die jeweilige Ausstellung.
zu den Epochen aus, die in der Ausstellung präsentiert werden – zum Beispiel zum Mittelalter
Quellen der städtischen Sammlung Schon im Mittelalter hat Tübingen wertvolle Gegenstände