Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Kaditz- Das Dorf mit dem ältesten Baum und dem größten Einkaufszentrum – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de//stadtteile/kaditz/kaditz-das-dorf-mit-dem-aeltesten-baum-und-dem-groessten-einkaufszentrum/

Wenn man „Kaditz“ hört denken die meisten wahrscheinlich sofort an den Elbepark und das sich darin befindende schwedische Möbelhaus. Doch Kaditz hat noch eine Menge mehr zu bieten von dem die meisten wahrscheinlich gar nichts wussten. Wir waren für euch vor Ort und haben einige interessante Informationen gesammelt.  Lage Kaditz liegt direkt an der Elbe […]
Reste eingeschlagener Eisen am Stamm deuten darauf hin, dass die Linde im Mittelalter

Gauernitz – Elbidylle und die kleinste begehbare Mühle Deutschlands! – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/gauernitz-elbidylle-und-die-kleinste-begehbare-muehle-deutschlands/

Heute möchten wir dir das Örtchen Gauernitz vorstellen, welches besonders durch eine große Artenvielfalt in der Pflanzenwelt, wundervolle Wandermöglichkeiten und mit der kleinsten begehbaren und funktionstüchtigen Mühle von Deutschland, hervorsticht. Lage Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du es am besten vom Hauptbahnhof oder von dem Bahnhof Neustadt aus mit der S-Bahn Linie 1 erreichen. Mit dieser […]
Gauernitz Durch die vielen Bachläufe die es in der Ortschaft gibt, entstanden im Mittelalter

Ausflugsziel Dresdner Heide – Ein besonderer Stadtteil – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/ausflugsziel-dresdner-heide-ein-besonderer-stadtteil/

Auch wenn du es vielleicht nicht vermutet hättest – Die Dresdner Heide bildet statistisch gesehen den größten Stadtteil Dresdens! Hier kommen Naturfreunde, Wanderer, Sportler und Gassigeher zusammen. Wir begleiten dich durch alle sehenswerten Stationen des rund 50 Quadratkilometer großen Waldgebiets! Finde heraus, was die Dresdner Heide zu einem der beliebtesten Erholungsorte Dresdens heranwachsen ließ. Lage […]
Geschichte Im Mittelalter bildete die Dresdner Heide die Grenze zwischen den slawischen

Barock trifft moderne- Das Barockviertel Königstraße – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/barockviertel/barock-trifft-moderne-das-barockviertel-koenigstrasse/

Heute  hat es uns in das Dresdner Barockviertel verschlagen. Hier mischt sich die „Essenz“ des alten Dresdens und seinem historischem Reiz mit einem modernem Lifestyle. Was es hier alles zu entdecken gibt, verraten wir euch jetzt! Lage In Dresdens innerer Neustadt liegt das Barockviertel Königsstraße. Im Herzen der Inneren Neustadt stellt es Flächenmäßig ein fast […]
Obergraben, An der Dreikönigskirche und das Wallgäschen ursprüngliche Straßen aus dem Mittelalter

Dresdner Bibliotheken – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/dresdner-bibliotheken/

Gestern war es dieses, heute ist es jenes für das du dich interessierst. Nicht für alles kannst und willst du dir gleich ein Buch kaufen, du würdest gern erst einmal reinlesen. Du suchst ein ganz bestimmtes Buch, vor Jahren kam es raus, heute wird es nicht mehr vertrieben und der Antiquar hat es auch nicht […]
Zum SLUB-Bestand gehören einige Handschriften aus dem Mittelalter, nicht nur aus

Kunsthandwerk in Dresden – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/kunsthandwerk-in-dresden/

Unter dem Begriff Kunsthandwerk versteht man die handwerkliche Fertigung von Produkten bei dessen Entstehung der kreative und künstlerische Aspekt eine maßgebliche Rolle spielt. Von der Idee, über die erste Skizze bis hin zum Entwurf und fertigen Produkt entsteht jedes Unikat in liebevoller Handarbeit. Im Vergleich zum Kunstgewerbe entstehen die Produkte als Einzelstücke und werden nicht […]
Das Gewerbe der Buchbinderei entstand im späten Mittelalter und wurde bis ins 19.

Dippoldiswalde – Zwischen Elend, Oberhäslich, Niederpöbel und Oberpöbel – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/dippoldiswalde-zwischen-elend-oberhaeslich-niederpoebel-und-oberpoebel/

Dipps, die Große Kreisstadt im Osterzgebirge nahe Dresden, hat neben kuriosen Ortsteilnamen mehr zu bieten. Neben der Talsperre Malter und dem Naherholungsgebiet Dippoldiswalder Heide weiß vor allem die Altstadt zu überzeugen. Und das auch ganz unabhängig von den teils lustig klingenden Ortsteilen, wobei diese ganz gewöhnliche Bedeutungen haben. Elend bedeutete im mittelhochdeutschen nichts anderes als […]
Wohnhaus von 1756, in dem sich heute ein Museum befindet zahlreiche Mittelalterliche

Flughafen und Fachwerk – unterwegs in Klotzsche – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/klotzsche/flughafen-und-fachwerk-unterwegs-in-klotzsche/

Der Dresdner Stadtteil Klotzsche ist vielen vor allem wegen dem dort gelegenen Flughafen ein Begriff. Doch das Viertel am Rande der Dresdner Heide hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Lage Klotzsche liegt rund sieben Kilometer nördlich der Dresdner Innenstadt, ist jedoch durch die S-Bahn-Linie S2 von den drei […]
Erlebnisrestaurant Anno Domini, in dem die Gäste zwischen Gauklern und Rittern in mittelalterlicher