Gutenberg in Mainz https://www.gutenberg.de/zeitreise/
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Neben großzügigen Parks und Grünanlagen sind inmitten der Mainzer Innenstadt zudem zahlreiche kleine grüne und ruhige Stadtoasen zu finden. Entdecken Sie selbst!
Im Mittelalter standen hier Ölmühlen, Brauereien und Backhäuser neben Wohnhäusern
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Literatur zur Geschichte der Landeshauptstadt Mainz. Preisangaben sind ohne Gewähr. Stand: 31. Januar 2013
Christliche Antike und Mittelalter. (2 Teile) 2000. – 1200 S.
Neben großzügigen Parks und Grünanlagen sind inmitten der Mainzer Innenstadt zudem zahlreiche kleine grüne und ruhige Stadtoasen zu finden. Entdecken Sie selbst!
Im Mittelalter standen hier Ölmühlen, Brauereien und Backhäuser neben Wohnhäusern
Der Mainzer Judensand ist eines der drei zentralen Monumente des UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Termine für öffentliche Führungen in 2025 finden Sie hier.
Mainz als eines von drei intellektuellen und religiösen Zentren des Judentums im Mittelalter
1956 wurde Watford in Großbritannien erste Mainzer Partnerstadt. Die Grundidee der Aussöhnung mit dem ehemaligen Kriegsgegner stand dabei im Vordergrund.
Im Mittelalter fungierte sie für die umliegenden Siedlungen hauptsächlich als Marktstadt
Der Mainzer Judensand ist eines der drei zentralen Monumente des UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Termine für öffentliche Führungen in 2025 finden Sie hier.
Mainz als eines von drei intellektuellen und religiösen Zentren des Judentums im Mittelalter
Die SchUM-Stätten wurden 2021 durch das UNESCO-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind das erste jüdische Welterbe Deutschlands.
den SchUM-Städten herausragende jüdische Ritualbauten und Grabdenkmäler aus dem Mittelalter
1956 wurde Watford in Großbritannien erste Mainzer Partnerstadt. Die Grundidee der Aussöhnung mit dem ehemaligen Kriegsgegner stand dabei im Vordergrund.
Im Mittelalter fungierte sie für die umliegenden Siedlungen hauptsächlich als Marktstadt
1493© Gutenberg-Museum Mainz von Eva Maria Hanebutt-Benz Mainz wurde im hohen Mittelalter