Gutenberg und seine Zeit | Johannes Gutenberg – Erfinder und Medienrevolutionär https://www.gutenberg.de/zeit/index.php
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Im Mittelalter war die Stadt Zentrum jüdischer Lehre und Religion. 2010 wurde die
Im Mittelalter war die Stadt Zentrum jüdischer Lehre und Religion.
Die Jüdische Gemeinde in Mainz gehört zu den ältesten im deutschsprachigen Kulturraum. Bereits im 10. Jahrhundert existierte hier eine jüdische Gemeinschaft.
Wirken ihrer Gelehrten, die Magenza zu einem kulturellen Zentrum des Judentums im Mittelalter
98 Jahre nach der Einweihung der Hauptsynagoge in Mainz 1912 und rund 70 Jahre nach ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten wurde 2010 am gleichen Standort die Neue Synagoge eröffnet.
Im Mittelalter war die Stadt Zentrum jüdischer Lehre und Religion.
Das im Kern älteste Mainzer Wohnhaus ist einer der wenigen erhaltenen mittelalterlichen
vorlesen Haus zum Stein Haus zum Stein, 2013© Landeshauptstadt Mainz Wohnkultur im Mittelalter
Frischer Blick auf „SchUM-Artist in Residence“: Die Berliner Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Johanna Weiß übernimmt die kuratorische Verantwortung für das Residenz-Programm.
die fruchtbaren Beziehungen zwischen der jüdischen und der christlichen Kultur im Mittelalter
Eine umfassende römische Sammlung, Backsteine und Dachziegel werden im Ziegelmuseum Mainz-Bretzenheim ausgestellt. Die ältesten Ziegelfragmente im Museum sind über 4.000 Jahre alt.
besonders umfassende römische Sammlung, es werden Backsteine und Dachziegel vom Mittelalter
Eine umfassende römische Sammlung, Backsteine und Dachziegel werden im Ziegelmuseum Mainz-Bretzenheim ausgestellt. Die ältesten Ziegelfragmente im Museum sind über 4.000 Jahre alt.
besonders umfassende römische Sammlung, es werden Backsteine und Dachziegel vom Mittelalter