Meister Eckhart (um 1260 – 1328) | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/personen/111723.html
Deutscher Mystiker
In Meister Eckhart hat die mittelalterliche Mystik ihren Höhepunkt erreicht.
Deutscher Mystiker
In Meister Eckhart hat die mittelalterliche Mystik ihren Höhepunkt erreicht.
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa.“
Die Veranstaltung beginnt in der Alten Synagoge und endet im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“. Dabei dreht sich alles um das liebe Geld und seine Geschichte.
Wie sah das Münzgeld und wie die Geldscheine des Mittelalters aus?
Beschreibung von Erfurt als die entspannte Stadt.
Ausflüge zum Barockschloss Molsdorf, zu den mittelalterlichen Burgen der „Drei Gleichen
Ein Vortrag von Dr. Naomi Lubrich, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel
Populärkultur und jüdische Geschichte, derzeit über die Vor- und Nachgeschichte des mittelalterlichen
Die Alte Synagoge, ein Bau aus dem 11. Jahrhundert, ist der älteste erhaltene Synagogenbau Mitteleuropas. Bei einer besonderen Dachstuhlbesichtigung gibt es einen Blick hinter die Kulissen des heutigen Museums.
Hier ist 2009 ein außergewöhnliches Museum entstanden, in dem die mittelalterlichen
Das Stadtarchiv Erfurt öffnet seine Türen und lädt zum Tag der Archive ein.
verschenkt werden Archiv-Führungen um 11, 12 und 14 Uhr in das Magazin mit Präsentation mittelalterlicher
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um das liebe Geld und seine Geschichte. Sie beginnt in der Alten Synagoge und endet im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“.
Wie sah das Münzgeld und wie die Geldscheine des Mittelalters aus?
Burg Gleichen
Die Anlage vermittelt einen umfassenden Eindruck einer mittelalterlichen Höhenburg
Vortrag in der Alten Synagoge Erfurt
Zum Buch Laura lässt das Geheimnis, das den mittelalterlichen jüdischen Schatz von