„Unsere Stadt“ im Mittelalter. https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2021/jl_136824.html
„Unsere Stadt“ im Mittelalter.
Rubriken Suche Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien: „Unsere Stadt“ im Mittelalter
„Unsere Stadt“ im Mittelalter.
Rubriken Suche Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien: „Unsere Stadt“ im Mittelalter
„Unsere Stadt“ im Mittelalter.
Rubriken Suche Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien: „Unsere Stadt“ im Mittelalter
die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ über den Synagogenbau im Mittelalter
die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ über den Synagogenbau im Mittelalter
endet die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken – Synagogenbau im Mittelalter
Finissage der Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken – Synagogenbau im Mittelalter
Synagoge die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
Synagoge die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
Städtisches und ländliches Judentum in Mittelalter und Früher Neuzeit
Städtisches und ländliches Judentum in Mittelalter und Früher Neuzeit Genre Veranstaltung
Buchpräsentation „Inter Judeos – Infrastruktur und Topographie jüdischer Quartiere im Mittelalter
Buchpräsentation „Inter Judeos – Infrastruktur und Topographie jüdischer Quartiere im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter
durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter