Unesco Welterbetag | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/jl_147876.html
Unesco Welterbetag
Auch die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes
Unesco Welterbetag
Auch die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes
Das Judentum entdecken – Öffentliche Führung durch die Alte Synagoge Erfurt
Allgemein Die Alte Synagoge in der Waagegasse gehört zu den ganz wenigen erhaltenen mittelalterlichen
Führung: „…Euch hindert hieran nymandt“ – Orte des Pogroms vom 21. März 1349 mit Hardy Eidam, Stadt Erfurt
Hardy Eidam, Stadt Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche
Online-Vortrag: „Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“ von Dr. Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt
Lämmerhirt, Universität Erfurt, im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Stadtplan Die Alte Synagoge in der Waagegasse gehört zu den ganz wenigen erhaltenen mittelalterlichen
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.
Stadtplan Die Alte Synagoge in der Waagegasse gehört zu den ganz wenigen erhaltenen mittelalterlichen
Vortrag von Dr. Merav Schnitzer, Oranim College of Education in Israel, an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt in Kooperation mit dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“.
Stadtverwaltung Erfurt – Merav Schnitzer Deutsch Im Jahr 1863 wurde durch Zufall ein mittelalterlicher
Beim Flanieren über den prachtvollen Anger oder durch die verträumten Gassen der mittelalterlichen
Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018 führt um 16:00 Uhr Dr. habil. Barbara Perlich durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Die Führung „… für das Haus unter dem Gang
dass wir nun anhand der archivalischen Überlieferung und der Rekonstruktion der mittelalterlichen
Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch die Alten Synagoge beteiligt sich mit einem Programm. Für den Besuch ist ein Ticket der Langen Nacht der Museen erforderlich.
Stadtplan Programm Die Alte Synagoge ist eine der ältesten, am besten erhaltenen mittelalterlichen