Baldrian https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/baldrian.html
Ein Liebesrezept aus dem Mittelalter empfahl beispielsweise, vor dem Küssen Baldrian
Ein Liebesrezept aus dem Mittelalter empfahl beispielsweise, vor dem Küssen Baldrian
Dort war sie im Mittelalter in den Kräutergärten zu finden.
Im Mittelalter kannte man die Goldrute als „Heidnisch Wundkraut“, da man sie zur
Ab dem Mittelalter symbolisierte die weiße Lilie Reinheit und Unschuld.
In Mitteleuropa werden die Samen des Senfs erst seit dem Mittelalter zum Würzen
Die Kamille war im Mittelalter eine der am häufigsten benutzten Heilpflanzen.
Schon im Mittelalter halfen Bäder in frischer Brennnessel gegen Rheuma.
Im Mittelalter dienten die Blüten zur Fälschung des teuren Farbstoffes Safran.
Im Mittelalter setzte man den Lavendel aufgrund des intensiven Geruchs gegen Läuse
Im Mittelalter versuchte man sich mit Zwiebeln vor der Pest zu schützen.