Gewöhnliches Hirtentäschel – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/hirten.html
geht auf die Ähnlichkeit der Schotenfrucht mit den Umhängetaschen der Hirten im Mittelalter
geht auf die Ähnlichkeit der Schotenfrucht mit den Umhängetaschen der Hirten im Mittelalter
Im Mittelalter war die Pflanze neben dem Bilsenkraut Bestandteil der Hexensalben.
Bestandteil des sagenumwobenen Theriaks wurde er von den Benediktinermönchen im Mittelalter
Im Mittelalter war Anis ein Mittel gegen Fieber, Blähungen, Magenschmerzen oder
eingesetzt: Die Frauen in Sparta verwendeten es als Aphrodisiakum, und die Mädchen im Mittelalter
Zusammen mit dem Labkraut diente der „Färber-Waldmeister“ schon im Mittelalter als
Im Mittelalter setzte man sie auch als Brechmittel und zur Förderung der Menstruation
Im Mittelalter sah man in ihm ein Abwehrmittel gegen böse Dämonen und Hexen.
Jahrhundert in Kloster- und Bauerngärten angepflanzt und galt im Mittelalter als
Die Pflanze wurde seit dem Mittelalter in der Naturheilkunde als Wurmmittel – auch