Schafgarbe – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/schafgarbe
Tabernaemontanus schrieb in seinem mittelalterlichen Kräuterbuch 4 Seiten über
Tabernaemontanus schrieb in seinem mittelalterlichen Kräuterbuch 4 Seiten über
In den alten Kräuterbüchern des Mittelalters wird er nur als Färbemittel erwähnt.
Auch die Kräuterärzte des Mittelalters berichten wohlwollend über diese Pflanze,
Auch in den mittelalterlichen Werken fehlt die Pflanze nicht.
eine Pflanze Rubus idaeus in seinen Schriften, von der die alten Kräuterärzte des Mittelalters
Besonders im Aberglauben und Hexenkult des Mittelalters spielte die Pflanze eine
Geschichtliches: Bei den Kräuterärzten des Mittelalters galt das Christophskraut
Auch den Kräuterärzten des Mittelalters war der Borretsch bekannt.
Auch den Kräuterärzten des Mittelalters war die Heilwirkung der Möhre bekannt.
Viele Dichter und Maler wurden durch sie inspiriert, aber auch die Heilkundigen des Mittelalters