Merk, Breitblättriger – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/merk-breitblaettriger
Heilwirkung und Medizinische Anwendung: Im Mittelalter benutzte man den Aufrechten
Heilwirkung und Medizinische Anwendung: Im Mittelalter benutzte man den Aufrechten
Geschichtliches: Im Mittelalter benutzte man den Saft der Einbeere als Mittel gegen
Name: Mit Rade wurde die Pflanze schon im Mittelalter bezeichnet.
Gattungsname Tulipa, soll dem persischen Wort Dulbend für Turban entstammen, da sie im Mittelalter
Auch in der Antike und im Mittelalter war die Pflanze eine wichtige Arznei.
Auch im Mittelalter war die Kornblume als Heilpflanze bekannt.
Geschichtliches: Schon im alten Griechenland war der Mauerpfeffer bekannt und auch im Mittelalter
Im Mittelalter und in der Volksheilkunde war der Rote Sonnenhut natürlich noch nicht
Nach Europa kam der Buchweizenanbau im späten Mittelalter und nach Deutschland Ende
Und auch im Mittelalter spielte die Haselwurz in der Heilkunde eine wichtige Rolle