Lein, Echter – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/lein-echter
Auch die Kräuterkundigen des Mittelalters wussten natürlich von der Wirkung des
Auch die Kräuterkundigen des Mittelalters wussten natürlich von der Wirkung des
Auch die Kräuterkundigen des Mittelalters wussten natürlich von der Wirkung des
So nutzten auch die Kräuterkundler des Mittelalters die Mistel als Heilkraut.
Im mittelalterlichen Kräuterbuch des Tabernaemontanus steht zu lesen: „Wann diß Kräutlein
Geschichtliches: Acker-Gauchheil wird von den alten Kräuterärzten des Mittelalters
Geschichtliches: Acker-Gauchheil wird von den alten Kräuterärzten des Mittelalters
Geschichtliches: Die Kräuterbücher des Mittelalters erwähnten alle die Heilwirkung
Heilwirkung des Huflattichs und natürlich war diese auch den Kräuterkundlern des Mittelalters
Natürlich findet die Pflanze Erwähnung in den Kräuterbüchern des Mittelalters.
Geschichtliches: In den Kräuterbüchern des Mittelalters widmete man sich ausführlich