Eibe – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/eibe
Das harte Eibenholz wurde im Mittelalter zum Schnitzen und zum Herstellen von Bögen
Das harte Eibenholz wurde im Mittelalter zum Schnitzen und zum Herstellen von Bögen
Auch im Mittelalter war man der Meinung, nur unter allerlei Beschwörungen, und nur
In der Antike und im Mittelalter galt die Pflanze als wichtige Arznei.
Auch im Mittelalter nutzte man die Wirkungen der Herbstzeitlose, vorwiegend zur Gichtbehandlung
Die Minzen als wichtige Heilkräuter waren natürlich bereits im Altertum und im Mittelalter
Man kann es als das umfassenste Werk seit Dioscurides bezeichnen, daß im Mittelalter
vorwiegend als Schmerzmittel und auch Plinius weiß über seine Wirkung zu berichten Im Mittelalter
In der Antike und im Mittelalter waren Giftmorde mit Aconitin sehr häufig, es war
Besonders im Aberglauben und Hexenkult des Mittelalters spielte die Pflanze eine
In den alten Kräuterbüchern des Mittelalters wird er nur als Färbemittel erwähnt.