Rosmarin – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/rosmarin
Er wurde sogar im späten Mittelalter die beliebteste Heilpflanze und Karl der Große
Er wurde sogar im späten Mittelalter die beliebteste Heilpflanze und Karl der Große
Geschichtliches: Wacholder wurde im Mittelalter häufig in der Heilkunde verwendet
Im Mittelalter nahm man an, dass die Walnuss Krankheiten des Gehirns heilen könne
Im Mittelalter nahm man an, dass die Walnuss Krankheiten des Gehirns heilen könne
Geschichtliches: Im Mittelalter war die Äbtissin Hildegard von Bingen die Erste,
Schon im Mittelalter war die Heilwirkung der Schlüsselblumen bekannt.
Im Mittelalter nutzte man den Seidelbast bei Rheuma, Gicht und Hautleiden sowie als
In der Antike und auch im Mittelalter war der Efeu aber auch eine wichtige Heilpflanze
Im Mittelalter wurde der Rizinus in Mitteleuropa angebaut und sein Öl nicht nur als
Das harte Eibenholz wurde im Mittelalter zum Schnitzen und zum Herstellen von Bögen