Drachenwurz – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/drachenwurz
Geschichtliches: Drachenwurz wurde im Mittelalter bei Wunden und Geschwüren sowie
Geschichtliches: Drachenwurz wurde im Mittelalter bei Wunden und Geschwüren sowie
Geschichtliches: Die Pflanze fand im Mittelalter vor allem Anwendung bei Erkrankungen
Im Mittelalter und in der Volksheilkunde war der Rote Sonnenhut natürlich noch nicht
Hagebutten waren schon im Mittelalter bekannt und wurden in der Heilkunde verwendet
Mittelmeerländern, in denen die Mandel heute angebaut wird, kam sie aber erst im späten Mittelalter
Im Mittelalter behandelten Bettler mit dem Saft ihre Arme und Beine, um mit den dadurch
nimmt darauf Bezug, er stammt nämlich von “Nachtschaden” was soviel wie Alptraum im Mittelalter
Im Mittelalter galt die Pflanze als Wundheilmittel und als Heilkraut bei Augenleiden
Im Mittelalter beschrieb Hieronymus Bock dieselben Eigenschaften der Osterluzei und
Die Pflanze galt im Mittelalter als Zauber abwehrend.