Buchweizen – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/buchweizen
Nach Europa kam der Buchweizenanbau im späten Mittelalter und nach Deutschland Ende
Nach Europa kam der Buchweizenanbau im späten Mittelalter und nach Deutschland Ende
Geschichtliches: Der Sauerdorn war schon im Mittelalter bekannt und wurde in den
Im Mittelalter war die Äbtissin Hildegard von Bingen die Erste, die die Heilwirkung
Und auch im Mittelalter spielte die Haselwurz in der Heilkunde eine wichtige Rolle
Die Ackerbohne gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Nahrungsmittel und Eiweißlieferanten
Geschichtliches: Hagebutten waren schon im Mittelalter bekannt und wurden in der
Auch im Mittelalter zählten die Platterbse und Wicken zu den Arzneipflanzen.
Geschichtliches: Im Mittelalter benutzte man die Pflanze als Heilmittel bei Blasensteinen
Im Mittelalter wurde die Hundspetersilie als anerkannte Heilpflanze genutzt.
Auch im Mittelalter wird das Kraut als wichtige Arzneipflanze angesehen.