Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Methodik https://lucascranach.org/index.php/luther/methodik
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
Piccard und Briquet oder Online-Verzeichnisse wie WZIS oder Wasserzeichen des Mittelalters
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
Piccard und Briquet oder Online-Verzeichnisse wie WZIS oder Wasserzeichen des Mittelalters
Gemälde zeigt ein in der Kunst des Mittelalters sehr häufig anzutreffendes Motiv:
undefined, Meyer 1817, H. Meyer
Vulpius, ed., Die Vorzeit oder Geschichte, Dichtung, Kunst und Literatur des Vor- und Mittel-Alters
Auf der Alltagsseite des Altares ist eine Verkündigungsszene dargestellt, welche sich über beide Flügel erstreckt. Auf dem rechten Flügel kniet Maria …
Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum ed., Flügelaltäre um 1515 – Höhepunkte mittelalterlicher
Recto: Auf der […] querformatigen Tafel findet sich eine Darstellung des Gnadenstuhls, eine Art visualisierte Dreieinigkeitsformel, die Gottvater, C …
Der äußerst eindringlich gemalte und in seiner Suggestivkraft an mittelalterliche
Das Thema basiert auf der mittelalterlichen Trinubiums-Legende, derzufolge Marias
Altarbild aus der Legende der hl. Barbara. Rechter Flügel Innenseite: – Rechts oben: Barbara wird von ihrem Vater an den Haaren aus Höhle gezogen. – …
Mittelalterliche Sammlung.
In das Ährenkleid gehüllt, steht die Madonna mit gefalteten Händen hinter einem Lesepult mit aufgeschlagenem Buch. Vor dem Pult steht eine pokalförmig …
96 Autor/in Eva Zimmermann Herausgeber/in Badisches Landesmuseum Titel Die mittelalterlichen
Recto: Die durch eine breite schwarze Linie getrennten Bildfelder der Tafel zeigen oben die Flucht der heiligen Familie nach Ägypten. Maria sitzt mit …
Katalognummer Tafel Knüvener 2003 72 Autor/in Peter Knüvener Titel Die Kunst des Mittelalters
Altarbild aus der Legende der hl. Barbara. Mitteltafel (in vier Abteilungen): – Links oben: Taufe der Barbara durch Johannes den Täufer. – Rechts o …
Mittelalterliche Sammlung.