Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Ameisen – wehrhaft gegen Krankheitserreger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/ameisen-wehrhaft-gegen-krankheitserreger

Kolonien genetisch eng verwandter Individuen sollten eigentlich ein ideales Tummelfeld für Krankheitserreger sein – wie Monokulturen auf Getreidefeldern. Doch Ameisen verfügen über eine soziale Immunität und erstaunliche kollektive Abwehrmechanismen.
der Ameisen erklärt sich Chapui­sat damit, dass die Ameisen im Laufe von etwa 100 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreich: Klimaerwärmung schlägt sich deutlich in aktuellen Waldschäden nieder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/oesterreich-waldsituation-september-2019

Höhere Temperaturen und Wassermangel setzen die Wälder in manchen Teilen Österreichs erheblich unter Druck. Die letzten Jahre geben einen Vorgeschmack auf mögliche Entwicklungen bei weiter fortschreitender Klimaerwärmung.
Borkenkäfer österreichweit laut Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren: 3,5 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiges Holz vs. großflächige Stilllegungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/holz-vs-stilllegungen

Der Bedarf an der nachhaltigen Ressource Holz wird weiterhin steigen. Für die energiepolitischen Ziele von der EU werden die Holzvorräte vielleicht gar nicht reichen. Großflächige Stilllegungen können die Situation noch verschärfen.
Die Daten der zweiten Bundeswaldinventur (BWI) ergaben, dass jährlich 20,7 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch ausserhalb des Waldes wächst Energieholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energieholz-ausserhalb-des-waldes

Flurgehölze bereichern das Siedlungsgebiet und die Landschaft, indem sie unter anderem wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten. Das bei der Pflege anfallende Holz birgt ein beträchtliches Potenzial für eine klimaneutrale Energieversorgung.
Brennholzbedarfs. 2009 verbrauchte die Schweiz gemäss Holzenergiestatistik 4,26 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WINALP – Das Waldinformationssystem Nordalpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/waldinformationssystem-nordalpen

Intakte Hochgebirgswälder sind der beste Schutz gegen verschiedene Naturgefahren. Daher ist vor allem im Zeichen des Klimawandels ihre Bewirtschaftung und Pflege von vordringlicher Bedeutung. Mit dem Projekt WINALP wird dem Rechnung getragen.
des von der EU, den Forstverwaltungen und den Bayerischen Staatsforsten mit 1,8 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung leichter Beregnung auf den Ausschlupf des Buchdruckers – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/ausschlupf-des-buchdruckers

Die enormen Schadholzmengen, die in den letzten Jahren aufgrund der Buchdruckerkalamität vor allem in den nördlichen Bundesländern Österreichs anfielen, stellten die österreichische Forst- und Holzwirtschaft vor große pflanzengesundheitliche und logistische Herausforderungen.
Konnte im Jahr 2016 noch ein Rückgang der eingeschlagenen Schadholzmenge auf 5,4 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden