Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Drohnen über dem Wald – zum Einsatz von unbemannten Fluggeräten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/hintergruende-regeln-und-bautypen

Drohnen erleben einen ungeheuren Boom. Auch für forstliche Anwendungen bieten sie sich an, zum Beispiel für Luftaufnahmen. Der Artikel verschafft einen Überblick über Hintergründe, Regeln, aktuelle Bautypen und mögliche Einsatzgebiete von Drohnen.
2016 die Zahl auf 400.000 Systeme geschätzt und prognostiziert bis 2020 etwa 1,2 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holz auf Platz 1 der erneuerbaren Energien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/holz-auf-platz-1-der-erneuerbaren-energien

Der Energieholzverbrauch in Bayern steigt weiter – das zeigt der Energieholzmarktbericht 2022. In Bayern heizen inzwischen 36,8 % der Haushalte mit Holz. Die größte Steigerung der Verbrauchsmenge gab es bei den Pellets durch die Installation zahlreicher neuer Pelletheizungen.
Da Bayern 2022 netto Rundholz im Umfang von knapp einer Millionen Festmeter in das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieholztransport in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/energieholztransport-in-der-schweiz

Im Rahmen der Schweizer Energie­strategie ge­winnt Energie­holz zunehmend an Bedeutung. Es stellt sich die Frage, in welchen Fällen es aus wirt­schaftlicher und umwelt­bezogener Sicht sinnvoll ist, unsere Wälder für die Energie­holz­produktion zu nutzen. Im Vorder­grund steht dabei auch die Frage nach den wirtschaftlichen Grenz­distanzen des Energie­holz­transportes.
zusätzliche Energie­menge entspricht umgerechnet dem Energie­gehalt von ca. 250.000 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie informieren wir uns über den Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/wie-informieren-wir-uns-ueber-den-wald

Der Dialog mit der Gesellschaft ist für forstliche Akteure ein wichtiger Teil ihrer täglichen Arbeit. Dabei informieren sie Bürgerinnen und Bürger über den Wald und ihre Aufgaben. Doch wie gut fühlen sich die Menschen in Bayern über den Wald aufgeklärt und welche Medien nutzen sie, um mehr über dieses Thema zu erfahren?
% und liegt mit ihrer Einschätzung damit richtig: Mit einer Waldfläche von 2,6 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie: Wurzelschäden verstärken Trockenstress – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/douglasie-wurzelschaeden-verstaerken-trockenstress

Im Jahr 2022 fielen in Bayern viele Douglasien in jungen Kulturen aus. Bei Untersuchungen wurden verschiedene pilzliche Erreger und Insekten gefunden. Die nachgewiesenen Arten konnten die Ausfälle aber nicht erklären. Was war ursächlich für die Schäden? Eine Spurensuche.
durch unsachgemäße Pflanzmethoden Jährlich werden in Österreich zwischen 40-50 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begegnungen im Wald – Immer konfliktgeprägt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/freizeitaktivitaeten-im-wald

„Manche Mountainbiker wollen’s wissen!“ Glaubt man dem Satz und manchen Medienberichten, scheinen Konflikte zwischen Waldbesuchern auf der Tagesordnung zu stehen. Doch wie begegnen sich die Menschen in den Wäldern wirklich? Welche Motive führen sie in den Wald und wo lauern Konflikte?
/Schraml) In den Wäldern Baden-Württembergs bewegen sich tagein, tagaus rund 2 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden