Dein Suchergebnis zum Thema: Million

WeltRisikoBericht 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2020/

Das Bündnis Entwicklung Hilft hat den WeltRisikoBericht 2020 veröffentlicht. Flucht und Migration sind dieses Jahr die Schwerpunktthemen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie werden die Zusammenhänge zwischen Flucht, extremen Naturereignissen und dem Klimawandel erläutert.
kriegerische Konflikte – dies sind nur einige der vielen Ursachen, die weltweit Millionen

Neu: Jahresbericht 2015 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neu-jahresbericht-2015/

Unser Jahresbericht 2015 ist erschienen. Auf 78 Seiten berichten wir über von uns geförderte Projekte, die im letzten Jahr begonnen haben, und beschäftigen uns mit wichtigen Ereignissen – von NRW bis zur internationalen Ebene – in den Themenfeldern unserer Stiftung.
unsere Stiftung im letzten Jahr für neue Projekte Fördergelder in Höhe von rund 4,5 Millionen

Entwicklung ist kein Märchen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/entwicklung-ist-kein-maerchen/

Das Welthaus Bielefeld will die oft übersehenen Entwicklungserfolge bekannt machen und so gegen Resignation ankämpfen und zum Engagement ermutigen. Es hat deshalb einen Bildungsbag mit vielen didaktischen Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt.
Märchen Die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer, immer noch leiden Hunderte Millionen

Tagung zur Vermeidung von Vogelschlag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zur-vermeidung-von-vogelschlag/

Der BUND NRW beschäftigt sich im Rahmen des von unserer Stiftung geförderten Projekts „Vermeidung von Vogelschlag an transparenten und spiegelnden Bauelementen“ mit der Problematik des Vogelschlags und den durchaus bestehenden Lösungsmöglichkeiten. Am 6. Juni 2018 veranstaltet er dazu in Düsseldorf eine Tagung.
Durch eine Kollision sterben allein in Deutschland jedes Jahr rund 18 Millionen Vögel

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser könnten in Deutschland über 3 Millionen

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
Trinken von Leitungswasser statt Flaschenwasser können wir in Deutschland über 3 Millionen

Argentinischer Konsul besucht Stiftung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/argentinischer-konsul-besucht-stiftung/

Karsten Möring, Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, durfte vor einigen Tagen einen besonderen Gast begrüßen: Der argentinische Konsul Nazareno Muñoz interessierte sich für die Arbeit unserer Stiftung und wie sich bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung fördern lässt.
Jahr 2001 wurden so bereits rund 1.800 Projekte aus der Bürgerschaft mit rund 88 Millionen

Videokonferenz: Fördermittel im Fokus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerdermittel-im-fokus/

Gemeinsam mit der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt unsere Stiftung ihr Förderprogramm vor und zeigt Beispiele für förderfähige Projekte. Außerdem gibt es wertvolle Hinweise, wie Anträge erfolgreich gestellt werden. Termin: Dienstag, 19. September, 17 – 18:15 Uhr
Nordrhein-Westfalen im Jahr 2001 hat sie so rund 1.800 Projekte aus der Bürgerschaft mit knapp 90 Millionen