Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Agenda 2030: Wo steht die Welt? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agenda-2030-wo-steht-die-welt/

Seit fünf Jahren gibt es die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Viele Länder bemühen sich um eine Umsetzung, doch soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung wachsen weiter. Wo steht die Welt bei der Erreichung der 17 SDGs? Ein Report des Global Policy Forums bietet einen guten Überblick.
Gesundheitsdiensten, die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen schreitet voran, eine Million

Ehrenamtatlas 2022 – so engagiert sich NRW! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenamtatlas-so-engagiert-sich-nrw/

Buchstäblich unbezahlbar: Die Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen leisten freiwillige Arbeit im Wert von 19,14 Milliarden Euro jährlich. Dies zeigt der interaktive Ehrenamtatlas unter www.ehrenamtatlas.de. Erstmals liegen auch Zahlen zur Veränderung des ehrenamtlichen Einsatzes in der Corona-Pandemie vor.
86.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleute in NRW hätten demnach gemeinsam schon eine gute Million

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Together4Forests, die auch Oro Verde unterstützt, haben wir bereits mehr als eine Million

Neuer UNESCO-Weltbildungsbericht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-unesco-weltbildungsbericht/

Die Bundesregierung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben die deutschsprachige Kurzfassung des aktuellen UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Die Studie beleuchtet die Rolle nichtstaatlicher Akteure und fordert dazu auf, alle Institutionen und Lernenden als Teil eines Systems zu betrachten.
In Deutschland besuchten vergangenes Schuljahr mehr als eine Million Kinder und Jugendliche

„Wir brauchen einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-halbzeit-sdgs/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
der natürlichen Lebensgrundlagen schreitet in alarmierendem Umfang voran, eine Million