Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Gisela Burckhardt: Faire Mode und Frauenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gisela-burckhardt/

Seit rund 30 Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt mit fairer Mode für die Rechte von Frauen – insbesondere von Textilarbeiterinnen. Sie hat schon viel erreicht – ans Aufgeben denkt sie aber noch lange nicht. Ihr Rat an Engagierte: Dicke Bretter bohren und viel Geduld haben!
Bis Mitte 2015 zahlten betroffene Unternehmen mehr als 30 Millionen US-Dollar in

Neues Lehrbuch zu BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-buch/

Der Cornelsen-Verlag hat ein neues Lehrbuch zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) herausgegeben. Was das Besondere an diesem Werk ist und warum auch in der Bildung eine Transformation stattinden muss, erklärt Autor und Mitherausgeber Dr. Detlef von Elsenau im Interview.
der planetaren Grenzen die richtigen Entscheidungen treffen sollen, damit viele Millionen

Film: Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/cafe-nr-5/

Wie lassen sich die fünf geretteten Dörfer rund um den Tagebau Garzweiler wiederbeleben? Einen ersten Schritt hat jetzt das Nell-Breuning-Haus e.V. getan. Mit der Eröffnung des „Cafe Nr 5“ ermöglicht das Nell-Breuning-Haus Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier.
Bisher hat die Stiftung rund 1.900 Projekte mit knapp 94 Millionen Euro unterstützt

Tag des guten Lebens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens/

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wird den „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ auch 2017 und 2018 fördern. Damit ist eine wesentliche Hürde genommen, um den Tag als Deutschlands größtes autofreies Stadtlabor zu erhalten und auszubauen.
Bis Mitte 2016 wurden über 1.150 Projekte mit insgesamt etwa 55 Millionen Euro unterstützt

Ernährungsrat für das Bergische Land – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/start-frei-fuer-foerderprojekt-ernaehrungsrat-fuer-das-bergische-land/

Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren? Um darauf eine Antwort zu finden, soll sich in den nächsten Monaten ein Ernährungsrat für das Bergische Land gründen. Die Initiatoren sind immerhin schon einen Schritt weiter, denn jetzt erhielten sie dafür von der Stiftung eine Förderung in Höhe von 5.760 Euro.
Bis zum 31.12.2019 hat die Stiftung 1.557 Projekte mit 72,9 Millionen Euro unterstützt

Welternährung: Wie lässt sich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit verbinden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-welternaehrung-in-kriegszeiten-wie-laesst-sich-lebensmittelsicherheit-und-nachhaltigkeit-wieder-verbinden/

Mehr als 10 % der Menschheit hungert. Wie stellen wir für diese Menschen umweltfreundlich Lebensmittel her? Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, moderierte auf dem 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag dazu ein Dialogforum.
unterernährten Menschen – ein Indikator für chronischen Hunger – weltweit von 811 auf 828 Millionen

KlimaFairer Genuss für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafaire_schokolade/

Gemeinsam mit zwölf Kommunen und dem Regionalverband Ruhr bringt das Netzwerk Faire Metropole Ruhr zwei neue klimafaire Bio-Schokoladen ins Ruhrgebiet. Als „die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt“ setzt sie neue Maßstäbe in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
als 30 Kommunen haben den fairen Städtekaffee „Pottkaffee“ im Sortiment, über 4,8 Millionen

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft von jährlich etwa zwölf Millionen

Manfred Holz: Ehrenbotschafter des Fairen Handels – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/manfred-holz/

Manfred Holz ist Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland. Mehr als 400 Städte, Universitäten und Schulen hat er bereits als Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities ausgezeichnet. Sein Motor ist gelebte Solidarität, sein Rat an Andere: Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen.
Heute profitieren rund 1,7 Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte auf