Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Bisher hat die Stiftung rund 1.800 Projekte mit 88,2 Millionen Euro unterstützt.

Was wurde aus den Kakao-Projekten von Südwind? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-kakao-projekten-von-suedwind/

Viele der westafrikanischen Kakaobauern­familien verdienen kaum genug zum Leben. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bonner Südwind-Institut seit etlichen Jahren. Unsere Stiftung hat drei Südwind-Projekte zu diesem Thema mit insgesamt rund 100.000 Euro gefördert. (Foto: Südwind)
Doch während wir genießen, ist der Anbau von Kakao für rund 5,5 Millionen meist kleinbäuerliche

Anmelden zum BNE-Festival NRW 2023! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/anmelden-zum-bne-festival-nrw-2023/

Die Anmeldungen für das BNE-Festival NRW sind abgeschlossen. Mit mehr als 400 Anmeldungen ist das Festival ausgebucht. Für alle, die keinen Platz erhalten haben oder nicht kommen können – wir werden über Instagram intensiv vom Festival berichten. Folgen Sie uns!
Bisher hat die Stiftung rund 1.730 Projekte mit 83,4 Millionen Euro unterstützt.

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
So werden beispielsweise jedes Jahr mehr als zehn Millionen Tonnen Plastikabfälle

Ernährungsrat Köln veröffentlicht Handbuch für urbanes Gärtnern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ernaehrungsrat-koeln-veroeffentlicht-handbuch-fuer-urbanes-gaertnern/

Urbanes Gärtnern liegt im Trend und der Ernährungsrat Köln engagiert sich, dass auch im Wohnumfeld und auf Firmengrundstücken Essbares angepflanzt wird. Wie das praktisch umgesetzt und gemeistert werden kann, erklärt das neue Handbuch „Garten starten!“.
2001 hat die Stiftung so rund 1.800 Projekte aus der Bürgerschaft mit rund 88,2 Millionen

MOMA-Reporterin besucht Ehrenwerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenfreie-repair-werkstatt/

Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.
und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen

Stiftung Umwelt und Entwicklung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-umwelt-und-entwicklung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
Bis Mitte 2016 wurden über 1.150 Projekte mit insgesamt etwa 55 Millionen Euro unterstützt

Agroforste – für Biodiversität, Klimaschutz und Strukturvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agroforst/

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Landesverband NRW, hat ein Projekt zu Agroforsten gestartet. Es soll dazu beitragen, Agroforstsysteme aufgrund ihrer vielen positiven Umweltwirkungen in NRW bekannter zu machen und stärker zu verbreiten.
Bisher hat die Stiftung rund 1.800 Projekte mit 88 Millionen Euro unterstützt.

Projektstart „17 Ziele für eine bessere Welt im Kindergarten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-ziele-kindergarten/

Wie erklärt man Kindern die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und ihre Bedeutung? Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Handbuch, damit Erzieher:innen im Kindergarten die Grundideen der SDGs ressourcenschonend und ohne viel Vorbereitung umsetzen können.
Bisher hat die Stiftung rund 1.800 Projekte mit 88 Millionen Euro unterstützt.

FIAN startet Projekt zu Menschenrechtsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fian-startet-mit-unterstuetzung-der-stiftung-umwelt-und-entwicklung-nordrhein-westfalen-projekt-zu-menschenrechtsbildung/

Der 24. Januar ist Weltbildungstag. Aus diesem Anlass startet die Menschenrechtsorganisation FIAN mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen ihr neues Projekt „Durch Menschenrechtsbildung zum Handeln kommen!“.
Bisher hat die Stiftung rund 1.800 Projekte mit 88 Millionen Euro unterstützt.