Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/genug-fuer-alle-welternaehrung-nachhaltig-gestalten/

Es gibt genug Lebensmittel für alle, trotzdem hungern rund 10 Prozent der Menschheit. Die 26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW will Wege aufzeigen, wie alle Menschen gesund und nachhaltig satt werden. Neben politischen Diskussionen gibt es auch viele Workshops. Beteiligen Sie sich und melden sich an!
2.03.2023 – Es gibt genug Lebensmittel für alle, trotzdem hungern weltweit rund 828 Millionen

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Bisher hat die Stiftung rund 1.730 Projekte mit 83,4 Millionen Euro unterstützt.

Nachhaltige Mobilität für alle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-mobiltaet-fuer-alle/

Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch der Verkehr seine Emissionen reduzieren. Städte wie Kopenhagen, Paris, Oslo oder Freiburg machen es vor: Sie planen eine moderne Mobilität, die den Menschen gerecht wird. Ein neues Buch des Wuppertal Instituts zeigt, wie sich Mobilität klimafreundlich und gerecht gestalten lässt.
Juni 2021 – Es wird immer enger auf den Straßen: Täglich sind Millionen Menschen

Engagierte mit Zertifikat ausgezeichnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zertifikate-weiter_wirken/

20 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Die Absolvent:innen erweiterten ihr Wissen um neue Methoden und praktische Tipps aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung.
Bisher hat die Stiftung rund 1.650 Projekte mit 78,4 Millionen Euro unterstützt.

Ausstellung „3. Welt im 2. Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Der Kölner Verein Recherche International hat mit Unterstützung unserer Stiftung 2009 eine erfolgreiche Wanderausstellung entwickelt: „Unsere Opfer zählen nicht. Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Sie ist jetzt erstmals außerhalb von Europa zu sehen, in einer englischen Version tourt sie durch Südafrika.
Weltkrieg“ tourt durch Südafrika März 2017 – Millionen Soldaten aus Afrika, Asien

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Bisher hat die Stiftung rund 1.800 Projekte mit 88,2 Millionen Euro unterstützt.

Was wurde aus den Kakao-Projekten von Südwind? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-kakao-projekten-von-suedwind/

Viele der westafrikanischen Kakaobauern­familien verdienen kaum genug zum Leben. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bonner Südwind-Institut seit etlichen Jahren. Unsere Stiftung hat drei Südwind-Projekte zu diesem Thema mit insgesamt rund 100.000 Euro gefördert. (Foto: Südwind)
Doch während wir genießen, ist der Anbau von Kakao für rund 5,5 Millionen meist kleinbäuerliche