Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Circular Economy – ein Modell für Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/circular-economy-ein-modell-fuer-deutschland/

Deutschland bräuchte bis 2045 insgesamt 27 Prozent weniger Rohstoffe. Die Treibhausgasemissionen könnten um knapp 26 Prozent sinken. Die Landnutzung würde sich um 30 Prozent reduzieren. Das zeigt das Projekt „Modell Deutschland: Circular Economy“, in dem das Öko-Institut für den WWF Maßnahmen für eine Circular Economy definiert, deren Auswirkungen beleuchtet und Empfehlungen für einen politischen Rahmen entwickelt hat. Deutschland verbraucht im Schnitt pro Kopf und pro Jahr rund 13 Prozent mehr Ressourcen als der Rest der EU, global betrachtet sind es sogar 30 Prozent mehr. „Die Etablierung einer ganzheitlichen Circular Economy kann dabei helfen, diesen Verbrauch und die damit verbundenen ökologischen Probleme zu reduzieren und Deutschland weniger abhängig von Rohstoffimporten zu machen“, sagt Projektleiter Siddharth Prakash.
bis 2045 auf sieben Tonnen pro Jahr und der absolute Rohstoffkonsum auf etwa 500 Millionen

Das Gebot der Stunde | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-gebot-der-stunde/

Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Das könnte in Deutschland pro Jahr knapp 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen.