Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Nah dran, dann verfehlt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/verkehr/nah-dran-dann-verfehlt/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=df005580ea89fbc78b2e9d8f78b16865

Für 2030 gibt es (fast) gute Nachrichten: Deutschland ist nah dran, sein Klimaziel zu erreichen. Von der geplanten Emissionsminderung um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 werden voraussichtlich 63 Prozent erreicht. Das zeigt der Projektionsbericht 2025. Bei den langfristigen Klimazielen sieht es nicht so gut aus.
Minderungspfad im Szenario mit bestehenden Maßnahmen im Zeitraum 2021 bis 2030 insgesamt 110 Millionen

Circular Economy – ein Modell für Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/circular-economy-ein-modell-fuer-deutschland/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e7cfdcff693d29cf28108d5a2ec1797b

Deutschland bräuchte bis 2045 insgesamt 27 Prozent weniger Rohstoffe. Die Treibhausgasemissionen könnten um knapp 26 Prozent sinken. Die Landnutzung würde sich um 30 Prozent reduzieren. Das zeigt das Projekt „Modell Deutschland: Circular Economy“, in dem das Öko-Institut für den WWF Maßnahmen für eine Circular Economy definiert, deren Auswirkungen beleuchtet und Empfehlungen für einen politischen Rahmen entwickelt hat. Deutschland verbraucht im Schnitt pro Kopf und pro Jahr rund 13 Prozent mehr Ressourcen als der Rest der EU, global betrachtet sind es sogar 30 Prozent mehr. „Die Etablierung einer ganzheitlichen Circular Economy kann dabei helfen, diesen Verbrauch und die damit verbundenen ökologischen Probleme zu reduzieren und Deutschland weniger abhängig von Rohstoffimporten zu machen“, sagt Projektleiter Siddharth Prakash.
bis 2045 auf sieben Tonnen pro Jahr und der absolute Rohstoffkonsum auf etwa 500 Millionen