Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Urban Mining – Ziele, Strategien, Potenziale | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=abc4e4a272f68c4195fa3ecbc34635dd

In der aktuellen eco@work befassen wir uns ausführlich mit dem „Bergbau in der Stadt“. Wir werfen dabei auch einen Blick nach Nigeria, wo das unsachgemäße Recycling von Blei-Säure-Batterien noch immer große Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.
Chemikalien-Produktion in Europa Die EU produzierte im Jahr 2022 insgesamt 190 Millionen

Plastikmüll: Für mehr Verantwortung beim Umgang mit Kunststoffen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/plastikmuell-fuer-mehr-verantwortung-beim-umgang-mit-kunststoffen/

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Plastikverpackungen, Textilien, Autoreifen: Sie alle gehören zu einer Gruppe von Werkstoffen mit spezifischen Eigenschaften – die sogenannten Polymere. Einige sind besonders biegsam, andere starr, manche punkten mit wenig Gewicht – gemeinsam ist ihnen, dass sie sich in der Umwelt kaum jemals zersetzen. Stattdessen entstehen daraus kleine Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik, das massive Probleme für Organismen und Ökosysteme mit sich bringt.
Mehr als drei Millionen Tonnen Verpackungsmüll fielen in Deutschland im Jahr 2017

Nah dran, dann verfehlt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/verkehr/nah-dran-dann-verfehlt/

Für 2030 gibt es (fast) gute Nachrichten: Deutschland ist nah dran, sein Klimaziel zu erreichen. Von der geplanten Emissionsminderung um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 werden voraussichtlich 63 Prozent erreicht. Das zeigt der Projektionsbericht 2025. Bei den langfristigen Klimazielen sieht es nicht so gut aus.
Minderungspfad im Szenario mit bestehenden Maßnahmen im Zeitraum 2021 bis 2030 insgesamt 110 Millionen