Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Projektionsbericht für Schleswig-Holstein: Erfordernisse zur Erreichung der Klimaziele | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/projektionsbericht-fuer-schleswig-holstein-erfordernisse-zur-erreichung-der-klimaziele/

Damit Schleswig-Holstein die geplante Klimaneutralität bis 2040 erreichen kann, ist eine Senkung der Emissionen um mehr als 57 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 und um 43 Prozent im Vergleich zu den Emissionen des Zeitraums 2017–2019 erforderlich. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und der Europa-Universität Flensburg haben gemeinsam im Auftrag des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) nun in einer Projektion erarbeitet, ob die Ziele mit den bis dato geplanten Maßnahmen zu erreichen sind.
In den Bereichen Gebäude mit 0,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Mio. t CO2-Äq

Soziale Einrichtungen und Klimaschutz: Herausforderungen für die Gebäudesanierung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/soziale-einrichtungen-und-klimaschutz-herausforderungen-fuer-die-gebaeudesanierung/

Vielfältige Hemmnisse bremsen die energetische Gebäudesanierung in sozialen Einrichtungen. Durch den rechtlichen Rahmen und die Finanzierungssysteme fehlt das Kapital und die Refinanzierungsmöglichkeit für notwendige Klimaschutzinvestitionen. Tanja Kenkmann beschreibt in ihrem Beitrag die besonderen Herausforderungen.
Hörner und Bischof (2022) gibt es in Deutschland knapp 63.000 Gebäude mit etwa 178 Millionen

Energiesparlampen bei EcoTopTen: Angebot hat sich nahezu verdoppelt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/energiesparlampen-bei-ecotopten-angebot-hat-sich-nahezu-verdoppelt/

Neue Marktübersicht online / Außerdem aktualisiert: Kaufempfehlung für Herde und Backöfen Es ist nur noch eine Frage der Zeit: Glühlampen gehören einer aussterbenden Produktspezies an und werden aus den Warenregalen verschwinden. In Australien sind sie bereits verboten. In der EU ist ein Verbot in Vorbereitung. Und das aus gutem Grund. Denn längst gibt es hochwertige Alternativen: Energiesparlampen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und des geringen Stromverbrauchs sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unschlagbar preiswert. Welche Modelle EcoTopTen empfiehlt, lesen Sie online unter www.ecotopten.de/prod_lampen_prod.php.
Rücknahme für Gasentladungslampen organisiert, fielen im Jahr 2006 in Deutschland 109,5 Millionen

Wärmewende lokal und sozial gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/waermewende-lokal-und-sozial-gestalten/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=6e783277bc5b60920ecc3d5fd014b1e2

Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten.
Für 2045 bleibt eine Lücke von 498 Millionen Tonnen CO2.