Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Spatenstich im Schnee | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/spatenstich-im-schnee

Im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen wird das Radwegenetz ausgebaut. Der erste Abschnitt des Projekts „Triangel“ soll im März befahrbar sein, für den zweiten erfolgte am 11. Februar der erste Spatenstich.
Bundesumweltministerium über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) mit rund 4,6 Millionen

Sichere Radwege für Schüler*innen und Studierende | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/sichere-radwege-fuer-schuelerinnen-und-studierende

„Bilden, Bewegen, Biken vernetzen. Landau tritt in die Pedale“ – das neue Radverkehrsprojekt der Stadt Landau in Rheinland-Pfalz wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt.
Landau tritt in die Pedale“ mit 7,5 Millionen Euro aus der NKI.

Wärmeversorgung mit Modellcharakter | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/waermeversorgung-mit-modellcharakter

Das Bundesumweltministerium fördert ein neues Wärmenetzprojekt in Steinheim an der Murr in Baden-Württemberg. Dafür überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am 26. August einen Förderscheck.
Das kommunale Klimaschutz-Modellprojekt wird mit rund 5,3 Millionen Euro aus Mitteln

Klimaschutz und Klimaanpassung in Pflegeeinrichtungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-klimaanpassung-pflegeeinrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Zum Start des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ übergab am 30. März der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold der Arbeiterwohlfahrt einen Förderscheck.
“ einen symbolischen Förderscheck über rund 1,65 Millionen Euro.

Neuer Radweg zur Internationalen Gartenausstellung 2027 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neuer-radweg-zur-internationalen-gartenausstellung-2027

Die Städte Bergkamen und Lünen im Ruhrgebiet beteiligen sich gemeinsam an der Internationalen Gartenausstellung 2027. Zu diesem Anlass soll ein 21 Kilometer langer Radweg entstehen.
Klimaschutz durch Radverkehr der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit rund 7 Millionen

Florian Pronold gratuliert Nürnberg zu erfolgreichen Klimaprojekten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/florian-pronold-gratuliert-nuernberg-zu-erfolgreichen-klimaprojekten

Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, übergibt heute dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Ulrich Maly, ein Zertifikat über 35 bewilligte Klimaschutz-Projekte und die Menge eingesparter Treibhausgase. 18 in Nürnberg bereits abgeschlossene Projekte werden innerhalb von 20 Jahren 25.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen – das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 13.000 Autos (bei 15.000 km Fahrleistung) oder, anders ausgedrückt: Es müssten fast 56.000 Bäume gepflanzt werden, um diese Menge CO2 zu binden. Die Projekte werden alle durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert.
zu erfolgreichen Klimaprojekten Bundesumweltministerium hat seit 2008 rund 2,26 Millionen