Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/preisverleihung-deutscher-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-iku

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.
lassen sich mit grünem Wasserstoff über die zweikanalige Gasmischeinheit weitere 13

Aus Altspeiseöl wird Biokraftstoff | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/aus-altspeiseoel-wird-biokraftstoff

Das Bundesumweltministerium fördert in Erlangen und Fürth die Sammlung von Altspeiseöl für die Biokraftstoff-Produktion. Der Aufbau eines Sammelsystems wird mit knapp 800.000 Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt.
gebrauchtes Speiseöl von Haushalten gesammelt und damit bundesweit Kosten von bis zu 35 Millionen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzt Stromspar-Check fort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesministerium-fuer-wirtschaft-und-klimaschutz-setzt-stromspar-check-fort

Das Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
neue Förderphase des Stromspar-Check beginnt mit einer runden Bilanz: Über eine Millionen

Sichere Radwege für Schüler*innen und Studierende | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/sichere-radwege-fuer-schuelerinnen-und-studierende

„Bilden, Bewegen, Biken vernetzen. Landau tritt in die Pedale“ – das neue Radverkehrsprojekt der Stadt Landau in Rheinland-Pfalz wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt.
Landau tritt in die Pedale“ mit 7,5 Millionen Euro aus der NKI.

Wärmeversorgung mit Modellcharakter | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/waermeversorgung-mit-modellcharakter

Das Bundesumweltministerium fördert ein neues Wärmenetzprojekt in Steinheim an der Murr in Baden-Württemberg. Dafür überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am 26. August einen Förderscheck.
Das kommunale Klimaschutz-Modellprojekt wird mit rund 5,3 Millionen Euro aus Mitteln

Ein Leuchtturm-Projekt der Wärme- und Energieversorgung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-leuchtturm-projekt-der-waerme-und-energieversorgung

In Freiburg im Breisgau wird ein neuer „E-Campus“ öffentliche Gebäude mit nachhaltig erzeugter Wärme und Energie versorgen. „Es ist ein überzeugendes und auf andere Städte übertragbares Konzept“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter.
Das kommunale Klimaschutz-Modellprojekt erhält rund 5,2 Millionen Euro aus Mitteln

Spatenstich im Schnee | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/spatenstich-im-schnee

Im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen wird das Radwegenetz ausgebaut. Der erste Abschnitt des Projekts „Triangel“ soll im März befahrbar sein, für den zweiten erfolgte am 11. Februar der erste Spatenstich.
Bundesumweltministerium über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) mit rund 4,6 Millionen