Dein Suchergebnis zum Thema: Million

6. Deutscher Kältepreis ausgelobt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/6-deutscher-kaeltepreis-ausgelobt

Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, muss auch bei der Kältetechnik die Effizienz durch Innovationen gesteigert werden. Das Bundesumweltministerium fordert daher auch in diesem Jahr wieder Unternehmen und Einzelpersonen auf, sich bis 31. Januar 2018 mit ihren emissionsarmen Lösungen um den „Deutschen Kältepreis“ zu bewerben.
In Deutschland gibt es mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen.

Rund 1.000 Radstellplätze für die Uni Köln | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/rund-1000-radstellplaetze-fuer-die-uni-koeln

Studierende und Mitarbeitende der Universität zu Köln können seit Anfang August ihre Räder geschützt in einer neuen Fahrradstation abstellen. Diese enthält außerdem einen Reparaturservice und einen Fahrradverleih.
integrieren.“ Fahrräder platzsparend aufbewahren Die Radstation wurde mit 4,2 Millionen

Start für Deutschlands größte Freiflächen-Solarthermieanlage | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/start-fuer-deutschlands-groesste-freiflaechen-solarthermieanlage

Anfang Mai ist die von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Solarthermieanlage „SolarHeatGrid“ in Ludwigsburg in Betrieb gegangen. Die Anlage ist Teil eines optimierten Wärmeverbundnetzes.
dem die Stadt Ludwigsburg als Kooperationspartnerin beteiligt ist, kostet rund 15 Millionen

21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/21-projekte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-nominiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Jetzt stehen die 21 nominierten Unternehmen fest.
Für Deutschland liegt das CO2-Einsparpotenzial durch dieses Verfahren bei zehn Millionen

„Ein Modellprojekt mit Leuchtturmcharakter“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-modellprojekt-mit-leuchtturmcharakter

Deutschlands größte Solarthermieanlage steht in Ludwigsburg – und wurde vom Bundesumweltministerium über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter hat die Anlage am 28. Juni besucht.
Jahren 2017 und 2020 über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) mit etwa zehn Millionen

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) schafft für kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Kreis der Antragsberechtigten wird erweitert und neue Akzente im Energie- und Umweltmanagement gesetzt.
Fördergelder in Höhe von rund 560 Millionen Euro haben bundesweit zusätzliche Investitionen

Auszeichnung für „ChargerCube“ bei FOCUS E-Bikes Award | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/auszeichnung-fuer-chargercube-bei-focus-e-bikes-award

Das E-Bike wird immer beliebter. Dem trägt das Magazin FOCUS mit der jährlichen Verleihung der E-Bike Awards Rechnung. Das aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ChargerCube“ hat in der Kategorie „Sustainability & Green“ den zweiten Platz belegt.
Über die NKI bezuschusst das Bundesumweltministerium das Vorhaben mit über 2 Millionen

Klimaschutz und Sanierung gehen Hand in Hand | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-sanierung-gehen-hand-hand

Am 21. September fanden sich Klimaschutz- und Sanierungsmanager*innen zu einem Vernetzungstreffen in Berlin zusammen. Das Bundesumweltministerium organisierte den diesjährigen siebten Fachaustausch mit dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Mobilität in der Kommune und im Quartier“.
Kommunalrichtlinie rund 18.700 Projekte in mehr als 3.975 Kommunen mit rund 820 Millionen

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
dem Willen der vorherigen Bundesregierung sollten im Jahr 2030 sieben bis zehn Millionen