Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Digitales Vernetzungstreffen „Klimaschutz im Alltag“ am 10. Juni | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/digitales-vernetzungstreffen-klimaschutz-im-alltag-am-10-juni

Neun Vorhaben werden über den Förderaufruf Klimaschutz im Alltag gefördert. Alle befinden sich gerade in der Umsetzungsphase – der perfekte Anlass für einen gegenseitigen Austausch unter den Projektteams.
Sie erhalten rund 3,8 Millionen Euro aus Mitteln der NKI.

Energieberatung „Stromspar-Check“ geht in die Verlängerung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/energieberatung-stromspar-check-geht-die-verlaengerung

Das Projekt wird vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands getragen. Seit 2008 erhalten dadurch Menschen mit niedrigem Einkommen eine persönliche Energiesparberatung von speziell geschulten Stromspar-Berater*innen. Der Stromspar-Check ist damit ein wichtiger Beitrag zur sozialen Ausgestaltung der Energiewende.
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden dafür rund 39 Millionen

Know-how für den Klimaschutz in Unternehmen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/know-how-fuer-den-klimaschutz-unternehmen

Der Mittelstandsverbund hat mit seinem Programm „Klimaprofi“ ein Beratungsangebot zu den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz für Unternehmen entwickelt. 1.000 Unternehmen sollen davon profitieren.
Bundesumweltministerium fördert das Projekt über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) mit zwei Millionen

„Hochschule ist ein Motor für Innovationen“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hochschule-ist-ein-motor-fuer-innovationen

Das Bundesumweltministerium fördert über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Netzwerke für Ressourceneffizienz und Klimaschutz in Bayern. Dabei geht es unter anderem um den Ausbau von erneuerbaren Energien und eine effizientere Ressourcennutzung in den teilnehmenden Kommunen.
Die elf Projekte unterstützt das Bundesumweltministerium mit insgesamt rund 5,5 Millionen