Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Konstanz setzt auf Radverkehr mit System | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/konstanz-setzt-auf-radverkehr-mit-system

Den regionalen Radverkehr möchte Konstanz attraktiver machen – und baut das bestehende Transportradmietsystem und die Infrastruktur aus. Für das Verbundprojekt gibt es 332.608 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
29 Verbundvorhaben zum Radverkehr mit einem Fördervolumen in Höhe von rund 146 Millionen

Neue Förderrichtlinien für Mikro-Depots und E-Lastenräder | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-foerderrichtlinien-fuer-mikro-depots-und-e-lastenraeder

Zum 1. März 2021 treten zwei neue Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kraft. Von den attraktiven Förderbedingungen profitieren unter anderem Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik.
werden jährlich rund drei Milliarden Pakete ausgeliefert, das sind mehr als zehn Millionen

Klimaschutz Kommunal: Kirchzarten im Südschwarzwald | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-kirchzarten-im-suedschwarzwald

Die Gemeinde Kirchzarten befindet sich im Naturpark Südschwarzwald und damit mitten in einer der beliebtesten Erholungsregionen Deutschlands. Berge bis 1.500 Meter Höhe, wilde Schluchten, fruchtbare Weinberge und dichte Wälder locken Erholungssuchende nach Kirchzarten und Umgebung. Auch das Kurhaus übt mit zahlreichen Konzerten, Festveranstaltungen und Seminaren eine große Anziehungskraft auf Einheimische und Gäste aus. Dort sorgt seit Ende 2015 moderne LED-Technik für die perfekte Beleuchtung sämtlicher Räumlichkeiten. Gefördert wurde die umfangreiche Sanierungsmaßnahme vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Moderne LED-Beleuchtung sorgt für neuen Glanz Rund drei Millionen Euro investierte

Umweltministerin Schulze übergibt Klimaschutz-Zertifikate an Münsters Oberbürgermeister | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/umweltministerin-schulze-uebergibt-klimaschutz-zertifikate-muensters

Seit 2016 gehört die Stadt Münster zu den vom BMU und der NKI geförderten Masterplan-Kommunen. Nachdem die Verwaltung nun im Stadthaus 2 und in der Halle Münsterland die Beleuchtung auf hocheffiziente und klimaschonende Beleuchtung umgestellt hat, erhält Oberbürgermeister Markus Lewe von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Klimaschutz-Zertifikate. Jährlich werden rund 50 Tonnen CO2 eingespart.
Stadt Münster im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit über 2,2 Millionen

Wie Krankenhäuser und Kliniken die Energiewende voranbringen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wie-krankenhaeuser-und-kliniken-die-energiewende-voranbringen

Im Projekt „KLIK green“ werden klinikinterne Beschäftigte als Klimaschutzmanager*innen ausgebildet. Die Niels-Stensen-Kliniken und die Reha-Einrichtungen der Dr. Becker Unternehmensgruppe sind bereits auf Ökostrom umgestiegen. Ein Gespräch mit den beiden Verantwortlichen.
ein Vielfaches teurer und zudem für unseren riesigen Energiebedarf von etwa 19 Millionen