Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!

https://www.dbjr.de/artikel/vielfaeltige-expertisen-ein-ergebnis-ja-zur-wahlaltersenkung

Junge Menschen können, wollen und sollen wählen. Bei dieser These waren sich alle Expert*innen einig, die am Hearing des Deutschen Forschungsinstitutes für öffentliche Verwaltung Impulse gaben. Der Bundesjugendring war durch den Vorsitzenden Wendelin Haag vertreten.
"Wir rufen alle politischen Verantwortungsträger*innen dazu auf, fast 1,5 Millionen

Die Generalversammlung fand mit Beschlüssen des Europäischen Jugendforums statt

https://www.dbjr.de/artikel/die-generalversammlung-fand-mit-beschluessen-des-europaeischen-jugendforums-statt

Die DNK-Sprecherin und stellv. DBJR-Vorsitzende Özge Erdoğan hat vom 21.-23. November 2024 an der Generalversammlung des Europäischen Jugendforums (YFJ) in Ghent, Belgien, teilgenommen. Weiteres Mitglied der DNK-Delegation war Clara Föller, die auch im DBJR Mitglied der Arbeitsgruppe für europäische Jugendpolitik ist.
Es vertritt über 100 Jugendorganisationen, die mehrere Millionen junge Menschen aus

Europäischer Freiwilligendienst wird reformiert

https://www.dbjr.de/artikel/europaeischer-freiwilligendienst-wird-reformiert

Die Verhandlungen zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sind abgeschlossen. Jugend-Ministerrat, Parlament und Europäischer Kommission haben eine Gesetzesgrundlage für die aktuelle Förderperiode bis 2020 geschaffen. Aus unserer Sicht weisen einzelne Schritte in die richtige Richtung.
Im Vergleich zum Budget für den Zeitraum 2018 bis 2020 von 376,5 Millionen Euro sollen

Grüne Tourismusabgeordnete erarbeiten Aktionsplan für Kinder- und Jugendreisen

https://www.dbjr.de/artikel/gruene-tourismusabgeordnete-erarbeiten-aktionsplan-fuer-kinder-und-jugendreisen

In einer heutigen Pressemitteilung verkündete die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ihre Absicht, Kinder- und Jugendreisen durch einen „maßgeschneiderten Aktionsplan“ nachhaltig zu fördern. Ein großer Erfolg der politischen Interessenvertretung des Bundesjugendrings ist hierbei die zugesicherte Unterstützung für gemeinnützige Träger.
Umfragen des Bundesjugendrings hatten einen Sanierungsbedarf von etwa 400 Millionen

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
der Jugendverbände und Landesjugendringe vertritt der Bundesjugendring rund sechs Millionen