Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Grundrente – nicht nur ein Thema der älteren Generation

https://www.dbjr.de/artikel/grundrente-nicht-nur-ein-thema-der-aelteren-generation

Arbeitsminister Hubertus Heil hat ein Konzept zur Grundrente vorgelegt. Vielfach geht mit der Diskussion über die Grundrente einher, dass Jung und Alt gegeneinander ausgespielt würden. Unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder widerspricht dem deutlich: „Das ist ein konstruierter Generationenkonflikt. Wir setzen stattdessen auf Gerechtigkeit – für alle Generationen.“
Nach Heils Konzept soll die Rente von Millionen Geringverdiener*innen aufgestockt

Konkrete Verfahren für gemeinnützige Übernachtungsstätten

https://www.dbjr.de/artikel/konkrete-verfahren-fuer-gemeinnuetzige-uebernachtungsstaetten

Für die Corona-Hilfen des Bundes für Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit gibt es konkrete Verfahren. In Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist uns gelungen, ein Maximum für die Häuser unserer Mitgliedsorganisationen zu erreichen.
Bundesregierung und Bundestag hatten zuletzt 100 Millionen für das Sonderprogramm

Bundesjugendring fordert umfassendes Investitionsprogramm für Jugendbildungsstätten

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-fordert-umfassendes-investitionsprogramm-fuer-jugendbildungsstaetten

Die energetische Sanierung und Modernisierung von Jugendbildungsstätten und anderen gemeinnützigen Übernachtungs- und Freizeitstätten in Deutschland wird immer dringlicher. Eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer (CDU/CSU) hat kürzlich offenbart, dass es keine Förderprogramme gibt, die auf die besonderen Herausforderungen dieser zentralen Orte der außerschulischen Jugendarbeit zugeschnitten sind, die für die Jugendverbandsarbeit unersetzliche Freiräume für junge Menschen bieten. Der Bundesjugendring fordert daher die Einrichtung eines gezielten Sonderinvestitionsprogramms, das den erheblichen Sanierungsstau beheben und diese für die Kinder- und Jugendarbeit unverzichtbare Infrastruktur zukunftsfähig machen soll.
Die zentralen Forderungen des Bundesjugendrings: mindestens 400 Millionen Euro

Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/wahlrechtskommission-empfiehlt-senkung-des-wahlalters

Die vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat ihren Zwischenbericht beschlossen. Darin spricht sie sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre aus. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag sagt: „Das ist ein richtiges und wichtiges Signal. Jetzt ist der Bundestag gefragt, jungen Menschen mit der Wahlaltersenkung elementare demokratische Rechte einzuräumen.“
Wir rufen alle politischen Verantwortungsträger*innen dazu auf, fast 1,5 Millionen

60 Jahre DNK mit jungen Menschen aus ganz Europa gefeiert

https://www.dbjr.de/artikel/60-jahre-dnk-mit-jungen-menschen-aus-ganz-europa-gefeiert

Am Rande des Rats der Mitgliederversammlung (COMEM) des Europäischen Jugendforums in Berlin-Spandau wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert – das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK) lud am 18. November 2023 zu einer Fachveranstaltung anlässlich seines 60. Geburtstages ein.
und setzt sich dort über die Landesgrenzen hinweg für die Interessen von etwa 16 Millionen