Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Pressemitteilung: Demo gegen Kürzungen am Weltkindertag

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-demo-gegen-kuerzungen-am-weltkindertag

Die Bundesregierung plant ein Fünftel weniger für Jugendverbände, Freiwilligendienste, Sport, außerschulische Bildung und weitere Angebote. Verbände rufen am 20.9. zur Demonstration gegen Sparpläne der Regierung auf – Abgeordnete aus Regierung und Opposition nehmen teil. Der Bundesjugendring vermittelt deutschlandweit Kontakte zu bedrohten Ferienfreizeiten und weiteren Projekten für junge Menschen.
Der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen

Verlängerung des Sonderprogramms für Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung

https://www.dbjr.de/artikel/verlaengerung-des-sonderprogramms-fuer-einrichtungen-der-kinder-und-jugendbildung?fr=operanews&cHash=1b59972e24befe94e7f4911d4f699dc7

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verlängert das „Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit“ bis Ende 2021.
Von den für 2021 bereitgestellten 100 Millionen Euro stehen für die zweite Förderperiode

Debatte um Pflichtdienst ist überflüssig

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-um-pflichtdienst-ist-ueberfluessig

Aktuell kursiert wieder die Idee eines gesellschaftlichen Pfichtdienstes. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für einen solchen verpflichtenden Dienst ausgesprochen, der die alte Debatte neu aufwärmt. Junge Menschen sollen verpflichtend ein Jahr Dienst in sozialen Einrichtungen leisten, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Millionen engagierte junge Menschen in der Jugendarbeit und in Freiwilligendiensten

Investitionsprogramm für gemeinnützige Jugendbildungsstätten nötig

https://www.dbjr.de/artikel/investitionsprogramm-fuer-gemeinnuetzige-jugendbildungsstaetten-noetig

Der Bundestag hat sich mit der Lage von gemeinnützigen Jugend- und Bildungsstätten auseinandergesetzt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier hat bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Notwendigkeit eines Investitionsprogramms verdeutlicht.
abhängt.“ Das vom Deutschen Bundestag im Juli beschlossene Hilfspaket von 100 Millionen

Teilerfolg für Jugendverbände bei Haushaltsberatungen im Bundestag

https://www.dbjr.de/artikel/teilerfolg-fuer-jugendverbaende-bei-haushaltsberatungen-im-bundestag

Am 11. Oktober 2023 hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die im ersten Regierungsentwurf für den Haushalt 2024 angesetzten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) für die Jugendverbandsarbeit zurückgenommen.
zusätzlich zum überrollenden Planansatz aus 2019 weitere Fördermittel in Höhe von 3 Millionen