Themen-info https://www.dbjr.de/themen-info
In den Jugendverbänden und -ringen sind knapp sechs Millionen junge Menschen zusammengeschlossen
In den Jugendverbänden und -ringen sind knapp sechs Millionen junge Menschen zusammengeschlossen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2012 die Position „Mehr Europa wagen Europäische Neuorientierung ist notwendig!“ beschlossen:
Im Zentrum der Krise: die Jugend Europas In der EU leben derzeit etwa 138 Millionen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Wir haben den Hunger satt!“ beschlossen:
Pro Jahr werden in Deutschland etwa 20 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen
Die 89. DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2016 in Berlin folgende Position „Frieden ist für uns mehr als die Abwesenheit von Krieg“ beschlossen:
Laut einem Bericht der Vereinten Nationen waren Mitte 2015 weltweit etwa 65 Millionen
Der DBJR-Vorstand hat am 30.10.2020 die folgende Stellungnahme zur Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen:
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe vertritt der DBJR rund sechs Millionen
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 11. Dezember 2019 die Position „Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen!“ beschlossen.
Expert*innen fordern bis 2030 die Aufstockung des Bestands auf mindestens 2 Millionen
Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
Sich für sie einzusetzen, heißt, sich für die gut 20 Millionen junge Menschen in
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Unter dem Motto „Eure Entscheidung lässt Millionen Zukünfte platzen“ rufen DBJR,
Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke und Plattformen formuliert.
von Kindern und Jugendlichen brachte Positionen und Forderungen von rund sechs Millionen
Der DBJR hat im Rahmen der Verbändeanhörung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme abgegeben.
Als Interessenvertretung von mehr als sechs Millionen jungen Menschen in Deutschland