Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Vorstellung des 17. Kinder- und Jugendberichts

https://www.dbjr.de/artikel/kommentierung-des-17-kinder-und-jugendberichts

Der im September veröffentlichte 17. Kinder- und Jugendbericht enthält entsprechend des gesetzlichen Auftrags(1) eine Bestandsaufnahme über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, diesmal verbunden mit einem Überblick über ihre Gesamtsituation.
Erkenntnissen und Erfahrungen sowie insbesondere mit den Interessen und Anliegen der sechs Millionen

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

https://www.dbjr.de/artikel/bundestagswahl-2025-jugend-zaehlt-auf-zukunftsgerechte-demokratische-politik

Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Haushaltspolitik In Jugendverbänden engagieren sich seit über 75 Jahren viele Millionen

Bündnis für junge Generation

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-fuer-junge-generation

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat Persönlichkeiten zum Bündnis für die junge Generation eingeladen. Der Appell: Es ist Zeit, mehr Rücksicht auf die junge Generation zu nehmen, ihr eine Stimme zu geben und Gehör zu verschaffen. Unsere Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag sind Teil des Bündnisses. Wir veröffentlichen den Bündnistext im Wortlaut:
Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft In Deutschland leben fast 22 Millionen Kinder

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Sich für sie einzusetzen, heißt, sich für die gut 20 Millionen junge Menschen in

Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

https://www.dbjr.de/artikel/freiwilligkeit-staerkt-demokratie-und-den-zusammenhalt-fuer-einen-rechtsanspruch-auf-freiwilligendienst-statt-eines-verpflichtenden-gesellschaftsjahres

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres“ beschlossen.
zusammengeschlossenen Jugendverbände und Landesjugendringe, in denen sich über 6 Millionen