Was war los in Europa? https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-28
Vom 26. Oktober bis 8. November
Unsere 800 Millionen Bürgerinnen und Bürger vereint eine wahre Partnerschaft.
Vom 26. Oktober bis 8. November
Unsere 800 Millionen Bürgerinnen und Bürger vereint eine wahre Partnerschaft.
Erasmus+ wird 35 Jahre alt: Kein anderes Programm verkörpert so sehr den gemeinsamen Geist der europäischen Idee wie Erasmus+. Es ist eine einzigartige europäische Erfolgsgeschichte. e.p.a./Europa JUGEND Büro war eine der ersten Organisationen mit Sitz in Hamburg, die zur Umsetzung beitrug.
Erasmus+ Mit rund 13 Millionen Geförderten steht das Programm als ein Zeichen für
Am 09. und 10. Februar haben sich in Brüssel die 27 EU-Regierungschef:innen mit der Kommissionsvorsitzenden Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel zu einem Gipfeltreffen des Europäischen Rats getroffen – Volodymyr Zelenskyy war als Ehrengast ebenfalls anwesend.
Ukraine wurde erneut europäische Unterstützung zugesagt und verspricht weitere 500 Millionen
Das Intergovernmental Panel on Climate Change hat einen Abschlussbericht veröffentlicht – das Ergebnis: ein sofortiges, drastisches Handeln ist nötig um die Auswirkungen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten. Der Weltklimarat hat den aktuellen Berichts- und Forschungsstand zusammengefasst und präsentiert und warnt vor katastrophalen Folgen. Der IPCC ist ein wissenschaftliches Gremium und ein zwischenstaatlicher Ausschuss.
Hochwasserrisiko würde bestehen und die Meeresspiegel würden drastisch ansteigen, dies würde Millionen
Unser EU-Nachrichtenbriefing vom 22. März bis 04. April 2025 mit Infos zur EU-Führerscheinreform, dem US-Zollstreit und der Unterstützung für die Ukraine.
Die Folgen werden schwer sein für Millionen von Menschen rund um den Globus.“ Die
Ein Überblick über die 27 Mitgliedsstaaten der EU, die Chronologie der Beitritte und eine Auflistung der Kriterien und Voraussetzungen der EU-Mitgliedschaft.
Derzeit leben in der EU ca. 500 Millionen Menschen.
Am 16. Dezember 2024 haben sich die Außernminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel getroffen. Beim Treffen stand nach dem Sturz des Assad-Regimes und der Flucht des langjährigen Machthabers Bashar al-Assad nach Moskau, der Umgang mit der Lage in Syrien im Vordergrund. Für die EU stellt sich nun die Frage, wie sich die Europäische Union zu den neuen Machthabern positioniert. Außerdem ging es bei dem Treffen um eine Einigung auf neue Sanktionen gegen Russland.
EU-Lager in Dänemark sollen in Adana an die WHO und Unicef übergeben werden 4 Millionen
Neues Europäisches Bauhaus (NEB) ist eine von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2020 ergriffene Initiative. Sie ist Ausdruck des Bestrebens der EU, attraktive, nachhaltige und inklusive Orte, Produkte und Lebensweisen zu schaffen. Die Initiative dient der Förderung einer neuen Lebensweise, in der sich Nachhaltigkeit mit Stil verbindet.
Leuchtturmprojekten Die EU-Kommission fördert 2022 fünf Leuchtturmprojekte mit insgesamt 25 Millionen
Die durch die Globalisierung angeschobene und beschleunigte Dynamisierung von Marktkonstellationen hat international zu neuen Herausforderungen für viele Volkswirtschaften geführt, Lösungen für den erfolgreichen Umgang und eine zukunftsorientierte Anpassung an volatile Rahmenbedingungen zu finden.
Die EU beabsichtigt, die jährliche finanzielle Unterstützung von 4 Millionen EUR
Wer kann wie tätig werden, wenn Mitgliedstaaten sich nicht an Regeln und Gesetze halten? Ein Überblick über Möglichkeiten und Verfahren
Jahres, der Polen zu der Zahlung eines täglichen Zwangsgeldes in Höhe von einer Millionen