Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Antje Henkelmann – EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/organisation/team/antje-henkelmann

Antje Henkelmann – Projektleiterin für die Themen Bär und Wolf – Studium der Forstwissenschaft – Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit.
Bachelorarbeit forschte Antje dann zum Mexikanischen Wolf und dem unterschiedlichen Management der Tiere in Mexiko

Samuel Carleial Fernandes - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/organisation/team/samuel-c-fernandes

Samuel Carleial Fernandes ist Projektleiter bei EuroNatur. Er arbeitet im Connectivity-Bereich.
Seinen Master machte er in Mexiko, danach ging es für ein Jahr in den Amazonas.

Robuste Neophyten: Götterbaum & Traubenkraut - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/robuster-neophyt-der-goetterbaum

Kaum eine Baumart ist so schnellwachsend und so widerstandsfähig wie der Götterbaum. Doch außerhalb seiner fernöstlichen Heimat wird er damit zum Problem für einheimische Pflanzen- und Baumarten. Außerdem im Artenportrait: das Beifußblättrige Traubenkraut, eine veritable Pollenschleuder.
Ursprünglich ist das Beifußblättrige Traubenkraut in Nordamerika und Mexiko beheimatet.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Vorlesewettbewerb – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/vorlesewettbewerb-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Zweiter Platz im Vorlesen auf Spanisch für Weidigschülerin Ylwa Reinicke Mora tritt im Regionalentscheid in Pohlheim an BUTZBACH (pi). Die Weidigschülerin Ylwa Reinicke Mora war erfolgreich im spanischen Vorlesewettbewerb.Am Dienstag fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim der Regionalentscheid des hessischen Vorlesewettbewerbs
Spanischsprechenden aus aller Welt – zwei Jurymitglieder wurden sogar über eine Videokonferenz aus Venezuela und Mexiko

Spanische Kultur – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/spanische-kultur/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Spaniens Kultur im Klassenzimmer Butzbach (pm). Kürzlich fand in der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim der hessische Spanischvorlesewettbewerb »Leo, leo .., Que lees?« statt. Schüler aus ganz Hessen stellten dort ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis. Vier talentierte junge Menschen aus der Region
Einige Jurymitglieder waren per Videokonferenz aus Ländern wie Venezuela und Mexiko zugeschaltet.

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

Projekte in Lateinamerika – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/weltbibelhilfe-projekte/projekte-lateinamerika

In vielen Ländern Lateinamerikas gibt es große soziale Herausforderungen, denen die Bibelgesellschaften vor Ort begegnen. Deshalb unterstützen wir zum Beispiel …
Ausbildungsstätten 9 | Kuba Bibelverbreitung Theologische Weiterbildung von Pastoren und Leitenden 10 | Mexiko

Projekte in Lateinamerika - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/projekte-lateinamerika

In vielen Ländern Lateinamerikas gibt es große soziale Herausforderungen, denen die Bibelgesellschaften vor Ort begegnen. Deshalb unterstützen wir zum Beispiel …
Ausbildungsstätten 9 | Kuba Bibelverbreitung Theologische Weiterbildung von Pastoren und Leitenden 10 | Mexiko

Koppe, Johann Benjamin - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/koppe-johann-benjamin

(1750-1791)
Ein Sohn, Carl Wilhelm Koppe (1777-1837), war preußischer geheimer Regierungsrat und Generalkonsul in Mexiko

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Filmempfehlungen zur Winter- und Weihnachtszeit – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/filmempfehlungen-zur-winter-und-weihnachtszeit

Winterzeit ist Filmzeit. Bei trübem Wetter gemütlich auf dem Sofa einen Filmnachmittag erleben oder Kinderfilme zum Fest verschenken. SCHAU HIN! gibt Eltern und Großeltern Tipps zu neu erschienenen Filmen auf DVD und Blue-ray. So wird das Filmvergnügen garantiert altersgerecht und das Gesehene glänzt außerdem durch Qualität.
Miguel vermittelt Kindern auf leichte und spielerische Weise Totenrituale aus Mexiko.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

San Antonios Bürgermeister Ron Nirenberg zu Besuch in Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16772&cHash=e573e3a31fa99a547f2bf7a9348411e3

Nach einem ersten Aufeinandertreffen im Mai dieses Jahres in San Antonio, hieß Oberbürgermeister Hanno Benz am 23. Juli seinen Amtskollegen aus der texanischen Partnerstadt, Bürgermeister Ron Nirenberg, in Darmstadt zu einem Gegenbesuch willkommen.
Als ehemalige Mitarbeiterin der Stadt San Antonio kennt die ursprünglich aus Mexiko stammende Rocío die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cocofli – books art cafe wine bar

https://visitwroclaw.eu/de/ort/cocofli-books-art-cafe-wine-bar

Das stimmungsvolle und gemütliche Café (Wein, Bier und Cocktails sind ebenfalls im Menü enthalten) fungiert auch als Kunstbuchhandlung.
Als Kaffee für Anspruchsvolle wird Kaffee der Klasse Speciality aus Guatemala, Äthiopien und Mexiko angeboten

Epidemien in Wrocław: Jeder dritte Einwohner ist der Seuche zum Opfer gefallen

https://visitwroclaw.eu/de/epidemien-in-wroclaw-jeder-dritte-einwohner-ist-der-seuche-zum-opfer-gefallen

Die Seuchen suchten die Stadt alle 10-15 Jahre heim. Während der Epidemie war die Stellung der Mediziner sehr hoch. Barcelona zahlte ein L
Wir konnten doch in den Medien sehen, wie in New York oder Mexiko die Opfer des Corona-Virus in Massengräbern

Nur Seiten von visitwroclaw.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/unesco-weltbildungsbericht-2019-zu-flucht-und-migration/

Am 20.11. hat die UNESCO den “UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration” vorgestellt. Fazit: Kindern von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten wird das Recht auf e…
Asylsuchende Kinder, die in Ländern wie Australien, Ungarn, Indonesien, Malaysia und Mexiko in Lagern