Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Internationales Freiwilligen-Team im Einsatz auf Wangerooge – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/internationales-freiwilligen-team-im-einsatz-auf-wangerooge/

Ende Juli traf sich eine Gruppe der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) auf der Insel Wangerooge, um dort zwei Wochen lang mit ehrenamtlichem Einsatz zum Erhalt der Küstenheide – als besonderer Lebensraum im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer – beizutragen.
angereist: Spanien, Italien, Türkei, Österreich, Tschechien, Deutschland, Belgien, Polen und zwei ganz aus Mexiko

Artenvielfalt an der Leybucht: Trotz Regen und Sturm interessante Funde - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/artenvielfalt-an-der-leybucht-trotz-regen-und-sturm-interessante-funde/

Zum 15. Mal trafen sich Expert:innen zur Erfassung des Arteninventars in einem ausgewählten Wattenmeer-Bereich. Trotz widriger Wetterverhältnisse wurden etwa 350 Arten entdeckt.
ausbreitet, und als weitere invasive Art die Brackwasser-Trogmuschel (Rangia cuneata), die ursprünglich aus Mexiko

Olympiade der Artenvielfalt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/olympiade-der-artenvielfalt/

Beim diesjährigen „Nationalpark-Tag der Artenvielfalt“ nahmen Fachleute die Flora und Fauna an der Cuxhavener Küste unter die Lupe. Am Ende standen 550 Tier- und Pflanzenarten auf der Liste. Mit mehreren Wiederfunden und Erstnachweisen zeigten sich der Nationalpark und die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer erneut als Goldgrube der Biodiversität.
und der Langarm-Einsiedlerkrebs (Pagurus longicarpus), der ursprünglich im Westatlantik / Golf von Mexiko

Mai 2013 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2013/

Der Meeresschutz ist eines der drei Schwerpunktthemen des Umweltbundesamtes in diesem Jahr. Ulrich Claussen (56) ist seit 2005 Leiter des Fachgebiets Meeresschutz im Umweltbundesamt. Als Kind wühlte er begeistert im Cuxhavener Wattenmeer, wo er seine Sommerurlaube verbrachte. Bis heute fährt er immer wieder gern dort hin und buddelt immer noch: Jetzt mit seinem kleiner Sohn […]
Claudia Virgen aus dem tropischen Mexiko erlebte das Wattenmeer als „sehr anders, aber fantastisch“.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der 30jährige Krieg – Die Situation um 1600

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1600.htm

Die Vorgeschichte des 30jährigen Krieges
Durch das Erbe Karl V. besitzt man außerdem noch Mexiko, Brasilien, Peru und Chile und ist im Nebenberuf

Karl V. - Kindheit und Jugend (1500 - 1517)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/karl5/1500.htm

Werdegang Karls V., Herkunft, Familienstruktur, Machtkonstellation
spanischen Kernländer Aragon und Kastilien mit dem Königreich Neapel und den spanischen Eroberungen von Mexiko

Venedig im Herbst - Biennale 2019

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/venedig/2019.html

Reisebericht Venedig 2019
phantastische Fotografien von Martine Gutierrez, auf denen ich Ähnlichkeiten zu Frida Kahlo und einen Bezug zu Mexiko

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Voll- und Teilstipendien für Ferienprogramme

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2282-voll-und-teilstipendien-f%C3%BCr-ferienprogramme

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
für interkulturellen Austausch laden Jugendliche aus Ägypten, Brasilien, China, Deutschland, Indien, Mexiko

Bildung

https://www.mathematik.de/bildung?start=65

Im Blogeintrag Bildung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt.
für interkulturellen Austausch laden Jugendliche aus Ägypten, Brasilien, China, Deutschland, Indien, Mexiko

PISA-Fortschritt in Deutschland

https://www.mathematik.de/dmv-blog/386-pisa-fortschritt-in-deutschland

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Deutschland ist neben Mexiko und der Türkei das einzige Land, das es seit 2003 geschafft hat, sowohl

Schwerpunkt Frauen in der Mathematik

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4917-schwerpunkt-frauen-in-der-mathematik

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
viele Aktivitäten in lateinamerikanischen Ländern entwickelt, insbesondere in Brasilien, Chile und Mexiko

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Birte Müller – Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/kuenstler-in/birte-mueller/

Birte Müller wurde 1973 in Hamburg geboren, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Ihre Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
Sie studierte Buchillustration an der HAW bei Rüdiger Stoye und Malerei in Mexiko.

Katja Gehrmann - Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/kuenstler-in/katja-gehrmann/

Katja Gehrmann studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. 2001 erschien ihr erstes eigene Bilderbuch.
29T12:35:09+02:00 Katja-Gehrmann Katja Gehrmann 1968 in Hamburg geboren 1985–86 Auslandsjahr in Mexiko

Nur Seiten von www.kinderbuchhaus.de anzeigen

Registrierung Student*innen – Mathekalender

https://www.mathekalender.de/wp/de/registrierung/registrierung-studentinnen/

Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Registrierung Sonstige – Mathekalender

https://www.mathekalender.de/wp/de/registrierung/andere/

Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Registrierung Lehrer*innen – Mathekalender

https://www.mathekalender.de/wp/de/registrierung/lehrerinnen/

Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Registrierung Schüler*innen – Mathekalender

https://www.mathekalender.de/wp/de/registrierung/schuelerinnen/

Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marshallinseln Martinique Mauretanien Mauritius Mayotte Mexiko

Nur Seiten von www.mathekalender.de anzeigen

M32: TGE – TV Birkenfeld 22:17 (10:11) – TG Eggenstein – Home of the crows

https://www.tgehandball.de/2020/10/19/m32-tge-tv-birkenfeld-22-17-10-11/

Oktober 2020 M32: TGE – TV Birkenfeld 22:17 (10:11) 18.10.1968 Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt

Spielberichte - AH - TG Eggenstein - Home of the crows

https://www.tgehandball.de/spielberichte/spielberichte-ah/

Oktober 2020 M32: TGE – TV Birkenfeld 22:17 (10:11) 18.10.1968 Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt

Nur Seiten von www.tgehandball.de anzeigen