jüngerer Bruder Franz Josephs, erhielt 1863 vom französischen Kaiser Napoleon III. das Angebot, Kaiser von Mexiko
Inhaltsverzeichnis Textmode Eines unnatürlichen Todes gestorben Der gescheiterte Kaiser von Mexiko
https://www.habsburger.net/de/kapitel/auf-spurensuche-maximilian-von-mexiko
In seiner Geburtsstadt Wien findet man Maximilians Denkmal am Hietzinger Pfarrplatz im 13. Wiener Gemeindebezirk. 1871 enthüllt, entstand das Denkmal nach seinem Tod und wurde von der (damals noch eigenständigen) Ortsgemeinde Hietzing errichtet, um an den Erzherzog als Förderer der Gemeinde zu erinnern. Maximilian hatte eine besondere Beziehung zu Hietzing. Er bekam 1850 ein
von Mexiko in Hietzing bei Wien, Xylografie, um 1890 Blick auf das Schloss Miramare, Aquarell, 19.
https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-von-mexiko-die-frau-seiner-seite
Charlotte von Belgien (1840–1927) war eine Tochter von König Leopold I. von Belgien und dessen Gemahlin Louise Marie von Orléans. Das belgische Königshaus gehörte zu den reichsten Familien Europas. Das ursprünglich deutsche Fürstenhaus Sachsen-Coburg-Gotha hatte die Krone des neubegründeten Königreiches Belgien erst 1830 erhalten und war durch industrielle und koloniale
Ferdinand Maximilian: Das Los des Zweitgeborenen Das mexikanische Abenteuer Maximilian von Mexiko
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen