Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Sternsinger-Cup in Augsburg | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/nachrichten/sternsinger-cup-in-augsburg/

Derzeit unterstützen die beiden Partner rund 25 Projekte mit den Schwerpunkten Mexiko, Osteuropa und

Kein tägliches Brot für alle?! | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/ernaehrung/themenseite-ernaehrung/kein-taegliches-brot-fuer-alle/

51 Millionen Kinder weltweit sind akut unterernährt.
Diesen Kindergarten in Mexiko-Stadt besuchen vor allem Kinder von Müllarbeitern, die auf der riesigen

Unterrichtsmaterial zur Umwelt-Enzyklika Laudato si' | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/fuer-schulen/laudato-si/

Die Umwelt-Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus für Schülerinnen und Schüler in leichter Sprache sowie eine Arbeitshilfe für den Unterricht.
210×297 Pixel Dateigröße: 77,2 KB Downloads PDF-Datei Kindergeschichte María Fernanda aus Mexiko

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

In 80 Minuten um die Welt – Globales Lernen für Kinder | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/80-minuten-um-die-welt-globales-lernen-fuer-kinder

Die Handreichungen laden Kinder ab 5 Jahren zu imaginären Reisen in ein Land des Globalen Südens ein. Sie können als Unterstützung zur Beschäftigung mit den Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung herangezogen werden, aber auch als Leitfaden für diejenigen Lehrkräfte, die mit der Handreichung als Grundlage eine Unterrichtseinheit durchführen wollen.
Handreichungen liegen für die Länder Mexiko, Benin, DR Kongo, Peru und Usbekistan vor.

Bayernweites Fairtrade-Schools-Treffen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bayernweites-fairtrade-schools-treffen

Im Juli finden wieder die Bayerischen Eine Welt-Tage in Augsburg statt, die auch das Vernetzungstreffen der Fairtrade-Schools in Bayern ausrichten. Ein umfangreiches Programm mit vielen verschiedenen Workshops zum Globalen Lernen erwartet die Teilnehmenden.
Warum kann es sinnvoll sein, Honig aus Mexiko zu kaufen?

Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial

Lateinamerika Libanon Liberia Lybien Madagaskar Malawi Mali Malaysia Marokko Marshallinseln Mazedonien Mexiko

Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial?page=0

Lateinamerika Libanon Liberia Lybien Madagaskar Malawi Mali Malaysia Marokko Marshallinseln Mazedonien Mexiko

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Weihnachten weltweit

https://www.scoyo.de/magazin/weihnachten-weltweit/

Ob im Fast-Food-Restaurant oder ganz traditionell in der Kirche: Wie Kinder weltweit die Zeit um Weihnachten verbringen, seht ihr hier.
. 🇲🇽 Mexiko: Piñatas und Posadas Neun Tage vor Heiligabend läuten die Kinder in Mexiko die Vorweihnachtszeit

Mascha Völker, Author at Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/author/mascha/

. 🇲🇽 Mexiko: Piñatas und Posadas Neun Tage vor Heiligabend läuten die Kinder in Mexiko die Vorweihnachtszeit

Schenken oder nicht schenken? Digitales auf dem Wunschzettel - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/schenken-oder-nicht-digitales-auf-wunschzettel/

Weihnachtszeit ist Wunschzettelzeit. Die Kinder schreiben oder malen, was ihr Herz begehrt. Oft finden sich Smartphones, Tablets oder Computerspiele darunter. Was nun? Eine Kolumne von Katja Reim, Journalistin und Bloggerin.
Zuvor arbeitete sie unter anderem in Mexiko für die Online-Nachrichtenagentur Cimac und studierte in

Keine Macht dem Kinderwitz! - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/keine-macht-dem-kinderwitz/

Kinderwitze – oft möchte man sich auf der Stelle buchstäblich totlachen. Christian Hanne gibt Einblick in die Anfänge des Humors und hilft Ihnen mit den komödiantischen Ausbrüchen der Kleinen klarzukommen.
jederzeit einige Tausend Peso, Real und Sol in Form von Bargeld bei sich führen, um sich die ersten Tage in Mexiko

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Mineralien | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/mineralien

Die Mineraliensammlung des Museums für Naturkunde Berlin ist aufgrund ihrer Historie und Anzahl von Objekten europaweit bedeutend. Dieser Artikel greift Geschichte und Highlights der Sammlung auf und informiert über Forschung, Digitalisierung und Bibliothek.
Chalcedon, Hyalith Penon, Sierra de la Guadelupe, Mexiko City, Mexiko Größe 8 x 6 cm, Etikett 10 x 6

Tote Wespen fliegen länger | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/archiv-sonderausstellungen/tote-wespen-fliegen-laenger

„Tote Wespen fliegen länger“ ist eine Sonderausstellung des Museums für Naturkunde und wurde vom 3. März bis zum 3. Mai 2015 gezeigt.
In einer Ausstellung wird die abenteuerliche Reise der Sisalagave (Agave sisalana), von Mexiko nach Tansania

Frauen in der Herpetologie: 50 Geschichten aus aller Welt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/frauen-der-herpetologie-50-geschichten-aus-aller-welt

„Women in Herpetology: 50 Stories from Around the World“ stellt die inspirierenden Lebenswege von 50 Frauen aus 50 Ländern und Regionen vor, die ihr Leben der Erforschung von Amphibien und Reptilien gewidmet haben.
Itzue Caviedes-Solis aus Mexiko und Dr. Umilaela Arifin aus Indonesien gegründet wurde.

Dr. Johannes Frisch | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/johannes.frisch

Museum für Naturkunde
FRISCH (2004) Calosoma (Calopachys) bohnei – eine neue Spezies aus dem südlichen Mexiko (Coleoptera:

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Blauholzbaum

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/blauho.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Blauholzbaum, Haematoxylum campechianum Johannisbrotgewächse, Höhe bis 16 m, Blütenfarbe gelb Vorkommen  Mexiko

Gewürzpflanzen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/nutz/nu_gew.html

Gewürzpflanzen
Blüten und Früchte der Chili Cayennepfeffer Echte Vanille, Vanilla planifolia Die ursprünglich in Mexiko

Krapp

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/krapp.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Größe 50 – 80 cm, Blütenfarbe gelb Vorkommen  Süd-, Südosteuropa, Kleinasien, Kaukasus, China, Japan, Mexiko

Farbstoffliefernde Teile der Färberpflanzen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fteile.html

Farbstoffe gewinnen aus Reseda, Gelbbeeren, Krapp, u.a.
Dieser ist auf den Antillen, in Mexiko, in Zentralamerika und im tropischen Südamerika beheimatet. 

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/zuhause-auf-weltreise

Ein Abenteuer- und Mitmachbuch für Kinder
Silvia Schröer und Ulrike Halvax Zuhause auf Weltreise Ein Abenteuer- und Mitmachbuch für Kinder Mexiko

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/zuhause-auf-weltreise

Ein Abenteuer- und Mitmachbuch für Kinder
Silvia Schröer und Ulrike Halvax Zuhause auf Weltreise Ein Abenteuer- und Mitmachbuch für Kinder Mexiko

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Der kleine Major Tom. Band 19. Die Dinos greifen an! | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/produkt/der-kleine-major-tom-band-19-die-dinos-greifen-an-9783788642198.html

Abenteuer reisen der kleine Major Tom, seine Astronautenfreundin Stella und Roboterkatze Plutinchen nach Mexiko

Der kleine Major Tom | WAS IST WAS-Bücher, Hörspiele, DVD, Malbücher

https://www.tessloff.com/lesen/der-kleine-major-tom.html

Abenteuer reisen der kleine Major Tom, seine Astronautenfreundin Stella und Roboterkatze Plutinchen nach Mexiko

Nur Seiten von www.tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer Tiefsee: Comic und Film | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/abenteuer-tiefsee-comic-und-film/

Um die Geheimnisse des größten Ökosystems der Erde zu ergründen, befassen sich Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie mit seinen kleinsten Bewohnern: Einzellern im Meer. Die Reihe „Abenteuer Tiefsee“ startet mit dem Thema Chemosynthese als Film und Comic (PDF). Print-Exemplare des Comic-Heftes gibt es in begrenzter Anzahl auf Nachfrage bei Dr. Fanni Aspetsberger (E-Mail: presse@mpi-bremen.de).               Passende Hintergrundinfos aus der Forschung: Ge­hei­mes Le­ben im Un­ter­grund: Tie­re un­ter dem Mee­res­bo­den In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß. Diese Entdeckung zeigt […]
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

Februar | 2025 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2025/02/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

Tanja Fendt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/author/tanja-fendt/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

News | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/news/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Symbiontische Bakterien verwenden Öl als Energie- und Kohlenstoffquelle In der Tiefsee im Golf von Mexiko

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/traegerinnen-fwis-weltweit/

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
in Entwicklungsländern sowie zur Förderung von Frühdiagnose und Impfung Esperanza Martínez-Romero (Mexiko

Weltkulturkonferenzen - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/weltkulturberichte/weltkulturkonferenzen/

Weltkulturkonferenzen – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Die erste UNESCO-Weltkulturkonferenz fand 1982 in Mexiko-Stadt statt und war deshalb von epochaler Bedeutung

Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/kultur/weltkulturberichte/weltkulturkonferenzen/weltkulturkonferenz-mondiacult-2022/

Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
UNESCO-Weltkulturkonferenz von 1982 und der zweiten Weltkulturkonferenz 1998 in Stockholm organisierte die UNESCO 2022 in Mexiko-Stadt

UNESCO-Konferenzbeschlüsse - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/unesco/unesco-konferenzbeschluesse/

UNESCO-Konferenzbeschlüsse – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
der UNESCO 1986 The Seville Statement on Violence (Originalfassung)Externer Link: 1982 Erklärung von Mexiko-City

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen