Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Rhodochrosit

https://www.mineralienwissen.de/rhodochrosit.html

Der Rhodochrosit ist auch unter dem Namen Manganspat oder Himbeerspat bekannt. Er entsteht sekundär und wird in den USA oder Brasilien gefunden.
finden ist der Rhodochrosit bzw. der Himbeerspat in den USA (Colorado, Montana), in Peru (Morococha), Mexiko

Opal

https://www.mineralienwissen.de/opal.html

Der Opal ist einer der schönsten Edelsteine der Welt. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Farben, so gehören z.B. der Chrysopal, Feueropal, Milchopal, Boulderopal, Wasseropal, Kristallopal zu diesen verschiedenen Formen.
Die restlichen etwa 4% stammen aus Edelsteinminen in Mexiko und im Norden Brasiliens sowie in den US-Staaten

Topas

https://www.mineralienwissen.de/topas.html

Der Topas soll seinen Namen von de Insel Topazos erhalten haben. Jedoch ist man sich nicht sicher woher der Name wirklich kommt
Lagerstätten findet man vor allem in Brasilen Weitere Fundstätten liegen in Norwegen und Schweden, in Japan Mexiko

Jade

https://www.mineralienwissen.de/jade.html

Jade ist bei vielen Völkern sehr beliebt. Gerade im östlichen Raum, z.B. China, wird Jade für Schmuck oft verwendet
Jadekunst ist auch von den Kulturen der Ägypter, Olmeken (Mexiko vor rund 2.000 Jahren), Maya und Māori

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mariela Sancari · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/mariela-sancari/

Sie lebt und arbeitet als freischaffende Fotografin in Mexiko-Stadt.

Cornelias Gäste · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/

Die offizielle Webseite der Autorin Cornelia Funke mit allen Neuigkeiten und vielen Infos zu ihren Büchern, mit Gästebereich und Überraschungen …
Ukraine Ansehen Clara Christ Ansehen Adolfo Córdova Ortiz Schriftsteller und Journalist aus Mexiko

Adolfo Córdova Ortiz · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/adolfo-cordova-ortiz/

Deutsch Site in English Site en Español Adolfo Córdova Ortiz Schriftsteller und Journalist aus Mexiko

Brenda González · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/brenda-gonzalez/

Deutsch Site in English Site en Español Brenda González Schriftstellerin und Lehrerin aus Mexiko

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

BEI-SH.org – Weihnachten in aller Welt?

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/weihanchten-in-aller-welt

Wie wird Weihnachten in anderen Ländern, auf der anderen Seite der Welt gefeiert? Wie ist es, wenn Menschen im Sommer Weihnachtenfeiern? Und was wird gefeiert, wenn es kein Weihnachten gibt? Unserer Referent*innen geben Einblicke in die Festkultur im Globabeln SüdSüden und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. …
Mexiko– Puppentheater: Der Lebkuchenwolf – Heike Kammer Mausi möchte ihren mexikanischen Freund Rodolfo

BEI-SH.org - Detail

https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/das-hunger-projekt

Bangladesch „Der nationale Tag des Mädchens“ in Bangladesch Genderfokussierte und dezentrale Programme in Mexiko

BEI-SH.org - Weihnachten und traditionelle Feste in aller Welt

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/weihnachten-und-traditionelle-feste-in-aller-welt-2

Hierzulande sind im Dezember Weihnachtsmarkt, Plätzchenbacken sowie Geschenke unterm Tannenbaum omnipräsent und kulturell tief verwurzelt. Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? Wie ist es, wenn Menschen im Sommer Weihnachten feiern? Und welche Feste werden gefeiert, wenn es kein Weihnachten gibt? Wie in den …
Klasse • Dauer: ab 90 Minuten • optional auch in Spanisch Der Lebkuchenwolf – Weihnachten in Kiel und Mexiko

BEI-SH.org - Danke!

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/danke

Wir danken allen freiberuflichen Referent*innen des Globalen Lernens. In 2022 habt ihr Menschen in mehr als 670 Workshops zu einem Perspektivwechsel eingeladen, über Themen der Globalen Gerechtigkeit diskutiert, euch und die Teilnehmenden immer wieder eingeladen ihre Position kritisch zu hinterfragen und Brücken …
Burundi, Chile, Peru, Kolumbien, Ghana, Deutschland, El Salvador, Nigeria, dem Kongo, Bangladesch, Mexiko

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

TAMSAIANKA

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241005_TAMSAIANKA.php

Das kolumbianische Duo bezauberte am 5. Oktober 2024 sein Publikum mit einem Klanggewebe aus kolumbianischer indigener Musik und Klängen aus aller Welt. Carlos Gómez Montoya spielte indigene lateinamerikanische, asiatische und klassische europäische Flöten sowie Saxophon und Jenny León Ochoa begleitete auf dem Klavier.
Seit seiner Gründung im Jahr 2016 ist das Duo an verschiedenen Orten in Kolumbien, Brasilien, Panama, Mexiko

BERLIN. SINFONIE DER GROßSTADT & VORFILM

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/BERLIN-SINFONIE-DER-GROssSTADT-amp-VORFILM.php

Kinoorgel Live! Stumm-Film-Zeit im Musikinstrumentenmuseum
Als Solopianist und Liedbegleiter folgte Rank Einladungen nach Spanien, Mexiko und Südostasien. 1999

Variations on Silbermann

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240413_Variations-on-Silbermann.php

Konzert an der Silbermannorgel zum 300jährigen Orgeljubiläum am 13. April 2024. Universitätsorganist Daniel Beilschmidt brachte in seinem Recital am Silbermannpositiv virtuose Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zum Klingen. Variationswerke und virtuose Toccaten zeigten die farblichen Möglichkeiten des Silbermann-Positivs.
Norwegen, Dänemark, Belgien, Polen, Russland, Georgien, Spanien, Italien, Argentinien, Australien, Mexiko

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=665&cHash=32b07f621a42afe5b48087df2b175978

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Oktober 2024, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den Staaten Lateinamerikas beleuchten – von Mexiko

Wissenschaftsjahr Energie: Startseite

https://www.wissenschaftsjahr.de/2010/

Wissenschaftsjahr 2010, Zukunft der Energie
Energetika 2010 Können Sie die Energiefrage der Woche beantworten: Endet mit der Ölpest im Golf von Mexiko

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vieraugenfisch|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/vieraugenfisch

Vieraugenfisch im Zoo Salzburg Eurasienbereich » Aquarienbewohner » Zahnkärpflinge » Anableps anableps
Südamerika (Venezuela und Trinidad bis zur Amazonasmündung) und an der Pazifikküste Mittelamerikas von Mexiko

Halsbandpekari|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/halsbandpekari

Halsbandpekari im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Paarhufer » Nabelschweine » Coturnix delegorguei
Brasilien, Costa Rica, Ekuador, El Salvador, Französisch Guiana, Guatemala, Guyana, Honduras, Kolumbien, Mexiko

Königsboa|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/koenigsboa

Königsboa im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Abgottschlange » Schuppenkriechtiere » Boa constrictor
Südamerika Zooplan ansehen Zahlen, Daten & Fakten Herkunft: Mittel- und Südamerika Vorkommen: Mexiko

Rotaugenlaubfrosch | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/rotaugenlaubfrosch

Rotaugenlaubfrosch im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Froschlurche » Terrarientiere » Agalychnis callidryas
Zoo-Kontinent Afrika Zooplan ansehen Zahlen, Daten & Fakten Herkunft: Mittelamerika Vorkommen: Von Südost-Mexiko

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Venedig im Herbst – Biennale 2024, Arsenale

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/venedig/2024arsenale.html

Reisebericht Venedig 2024
Tag Neuseeland – Libanon –  Brasilien  –  Flüchtlingsrouten  –  Mexiko  –  Café –  Noch mal Libanon 

Der 30jährige Krieg - Die Situation um 1600

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1600.htm

Die Vorgeschichte des 30jährigen Krieges
Durch das Erbe Karl V. besitzt man außerdem noch Mexiko, Brasilien, Peru und Chile und ist im Nebenberuf

Karl V. - Kindheit und Jugend (1500 - 1517)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/karl5/1500.htm

Werdegang Karls V., Herkunft, Familienstruktur, Machtkonstellation
spanischen Kernländer Aragon und Kastilien mit dem Königreich Neapel und den spanischen Eroberungen von Mexiko

Karl V. - Kindheit und Jugend (1500 - 1517)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/karl5/1500.htm

Werdegang Karls V., Herkunft, Familienstruktur, Machtkonstellation
spanischen Kernländer Aragon und Kastilien mit dem Königreich Neapel und den spanischen Eroberungen von Mexiko

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_117/

Der Blaue Stachelleguan kommt in Mexiko und Südtexas (USA) vor.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_117/

Der Blaue Stachelleguan kommt in Mexiko und Südtexas (USA) vor.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/sonstige-tiere__427/getProdInfos_-_117/

Der Blaue Stachelleguan kommt in Mexiko und Südtexas (USA) vor.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/sonstige-tiere__427/getProdInfos_-_39/

USA, Mexiko, Guatemala Nahrung Kleine Wirbeltiere und Wirbellose, Eier Größe Bis 90 cm Gewicht

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen