Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Bildungsbesuch aus Mexiko – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsbesuch-aus-mexico/

Wie wird in Deutschland der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit umgesetzt? Wie wird zivilgesellschaftliches Engagement gefördert und welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es dabei? Diese und viele weitere Fragen stellte die Besuchergruppe der mexikanischen Universität Anáhuac bei einem Besuch der Stiftung.
weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Bildungsbesuch aus Mexiko

Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-der-deutsche-rohstoffhunger/

Christlichen Initiative Romero (CIR) zeigt anhand von Palmölimporten aus Guatemala und Erzeinfuhren aus Mexiko
Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit Minenbetreibern in Mexiko

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-nachhaltigkeit-im-alltag/

Das Wuppertal Institut sucht Tester:innen für die deutschsprachige Version der Coaching-App SUSLA. Diese Webanwendung ermöglicht es Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Alltag klima- und ressourcenfreundlicher zu gestalten und erleichtert ihnen den Umstieg auf nachhaltige Lebensstile.
Information Technology, Universitat Politècnica de Catalunya und future.camp aus Finnland, Dänemark, Mexiko

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Die Umsetzung der Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen ein zentrales Thema. Ein Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
Menschenrechte ist auch ein kontinuierliches Arbeitsfeld im Allerweltshaus Köln, Länderschwerpunkte sind dabei Mexiko

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Verdi-Requiem von jungen Musikern aus Berlin und Mexiko aufgeführt

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2001/05/c_2290.php

Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Verdi-Requiem von jungen Musikern aus Berlin und Mexiko

Benefizkonzerte für die Synagoge

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1999/06/c_532.php

Juni, 19.30 Uhr, Lukaskirche: Das Jugendsinfonieorchester aus Albuquerque/New Mexiko (USA) spielt Werke

Mexikanischer Botschafter zu Gast im Rathaus

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1998/11/c_65.php

Als Generalkonsul von Mexiko wirkte er zunächst vier Jahre lang in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Schachjunioren spielen um die Weltmeisterschaft

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/10/pm_006.php

fahren nach Jerewan Nachdem der Inder Viswanathan Anand am Wochenende die Schach-Weltmeisterschaft in Mexiko

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Wale auf Wanderung | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wissen/wale-auf-wanderung/

Viele Wale gehen jedes Jahr wieder auf eine Wanderung von vielen tausenden Kilometern. Doch warum machen sie das eigentlich?
längsten bekannten Wanderung, ist ein weiblicher Grauwal, der in 172 Tagen von der Ostküste Russlands bis Mexiko

Vaquita | Alle Infos zum kleinsten Wal der Welt | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/vaquita/

Vaquitas sind die kleinsten Wale der Welt. Leider könnten sie aber bald ausgestorben sein, weil es nur noch ganz wenige von ihnen gibt.
Vaquitas leben nur in einem kleinen Gebiet, im Norden des Golfs von Kalifornien vor Mexiko.

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gute Taten aus aller Welt: Inspirierende Stories von unseren Kollegen in Zeiten einer globalen Pandemie

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2020-09-02-gute-taten-aus-aller-welt-1110060

Als das Virus begann sich auszubreiten, mussten alle bei Henkel lernen, damit umzugehen. Mitarbeiter aus allen Regionen und Unternehmensbereichen erzählten ihre inspirierenden Geschichten darüber, wie sie ihren Kollegen, der Öffentlichkeit oder dem Unternehmen in der Krise geholfen haben. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt.
Schließen Mauro Aguilar Alvarado, Maintenance Supervisor im Bereich Adhesive Technologies in Monterey, Mexiko

Forscherwelt international

https://www.henkel-forscherwelt.de/forscherwelt-international

Inzwischen gibt es Forscherwelt Angebote für Schulkinder in Argentinien, Brasilien, Chile, Indien, Italien, Mexiko

4 Wege wie Henkel Emissionen in der Logistik reduziert

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2024-06-11-4-wege-zu-einer-nachhaltigeren-logistik-1963256

Der Artikel umfasst vier Strategien, die Henkel anwendet, um die CO2-Emissionen beim Gütertransport und in der Logistik zu reduzieren.
Bei der Belieferung unserer Kunden in Mexiko haben wir zum Beispiel seit 2021 16,5 Millionen Tonnenkilometer

Remote Leadership – für das Team da sein, ohne wirklich da zu sein

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2020-04-16-remote-leadership-fuer-das-team-da-sein-ohne-wirklich-da-zu-sein-1056514

Ein kurzes „Hallo“, wenn man den Kopf ins Büro steckt, ein Gespräch an der Kaffeemaschine, ein informeller Austausch zwischen zwei Meetings – oft sind diese kleinen, persönlichen Begegnungen viel wichtiger, als wir denken. Sie schaffen Vertrauen und fördern Beziehungen. Wie ist es möglich, diese Beziehungen ohne physischen Kontakt zu pflegen? Wenn du plötzlich gezwungen bist, mit wenig bis gar keiner Vorbereitung ein Team aus der Ferne zu leiten
Marianela Garcia, Leiterin des Shared Service Centers Mexiko Stelle sicher, dass es eine Überschneidung

Nur Seiten von www.henkel-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die traumhafte Reise des William Tremblay mit den Schmetterlingen | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2017/die-traumhafte-reise-des-william-tremblay-mit-den-schmetterlinge.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Auf Lupitas Rücken fliegt er im Schwarm von Kanada aus durch die USA, bis sie zu Allerheiligen in Mexiko

Inga Rahmsdorf | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/inga-rahmsdorf.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur
– Inga Rahmsdorf Weitere Infos www.rahmsdorf.eu 1978 in Nordhorn geboren, lebte in Berlin, Mexiko

Carlos, der Kakerlak | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/2012/geschichten/carlos__der_kakerlak.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hunger Sa 21.01.2012 | 00:00 Der Aufbruch der Kakerlaken So 22.01.2012 | 00:00 Wo geht’s nach Mexiko

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Saisonales Obst und Gemüse kaufen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2017/12/27/saisonales-obst-und-gemuese-kaufen/

Natur- und Umweltschutz fängt schon im Supermarkt an. Aus vielen verschiedenen Gründen ist es nämlich sinnvoll beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität der Produkte zu achten. Das bedeutet, dass ihr möglichst Lebensmittel kaufen solltet, die in Deutschland, am besten direkt bei Euch in der Nähe, angebaut werden und zur jeweiligen Jahreszeit in Deutschland naturlicherweise geerntet… Weiterlesen »
Winter Erdbeeren im Supermarkt, kommen die wahrscheinlich aus Spanien, Ägypten oder teilweise sogar aus Mexiko

Gewöhnliche Natternzunge - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gewoehnliche-natternzunge/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gewöhnliche Natternzuge ist ein Farn und gehört zur Familie der Natternzungengewächse. Der Stängel ist ein Zentimeter lang und drei Millimeter dick. Er wird unter der Erde von bis zu 20 Wurzeln gestärkt, die von der Sprossachse wegwachsen. An dem Stängel ist ein eiförmiges Laubblatt, das dunkelgrün und glatt ist. Das… Weiterlesen »
Die Gewöhnliche Natternzunge kommt in Europa, Asien, im Süden der USA und Mexiko vor.

Beifuß - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/beifuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Beifuß hat einen aufrechten Stängel, der nicht oder nur wenig behaart ist. Er kann zwischen 60 cm und 2 m groß werden. Die Pflanze ist trotz ihrer Größe eher unscheinbar, da die Färbung ihrer Blüten nicht sehr bunt erscheint. Die in einer Ähre bzw. Traube angeordneten Blüten ändern ihre Farbe… Weiterlesen »
Sie ist in Nordamerika, einschließlich Alaska bis nach Mexiko genauso vorhanden, wie in Zentralasien

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Internationales Symposium »Candela Isler Müther« – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten-detail/n/internationales-symposium-candela-isler-muether-56789/

Betonschalenbau in Mexiko, der Schweiz und Deutschland« in Berlin
Betonschalenbau in Mexiko, der Schweiz und Deutschland« in Berlin Am 17. und 18.

Verschoben: Internationales Symposium zu Candela, Isler, Müther - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten-detail/n/verschoben-internationales-symposium-zu-candela-isler-muether-58533/

Das geplante internationale Symposium zu Werk und Wirken von Félix Candela, Heinz Isler und Ulrich Müther wurde für den 27. und 28. März 2020 abgesagt. Ein neuer Termin wird hier in Kürze veröffentlicht. Eine 2018 begonnene dreiteilige Veranstaltungsreihe soll mit dem Symposium abgeschlossen werden, die am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) in Kooperation mit der Professur für Tragwerksentwurf an der ETH Zürich sowie der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) und dem Müther-Archiv der Hochschule Wismar organisiert wird.
Jahrhunderts, die der Architekt Candela in Mexiko und den USA ebenso massgeblich geprägt hat wie die

Symposium CIMIS III: Candela – Isler – Müther - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten-detail/n/symposium-cimis-iii-candela-isler-muether/

Candela – Isler – Müther. Concrete Shells in Mexico, Switzerland, and Germany
Jahrhunderts, die der Architekt Candela in Mexiko und den USA ebenso massgeblich geprägt hat wie die

Neuigkeiten - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten/seite/3/

Hochschule Wismar
Betonschalenbau in Mexiko, der Schweiz und Deutschland« in Berlin weiterlesen ❮ 1 2 3 Kontakt

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Klassenfahrt nach Halle/Saale: Stadtabenteuer in Halle

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle/klassenfahrten/5106/

Von der Schokoladenfabrik über ungeahnte Höhen bis nach Mexiko: In Halle warten jede Menge Abenteuer
tauchen eure Schüler*innen ab in die Welt der Mayas, Inkas und Azteken – und in den Fluten des von Mexiko

Klassenfahrt nach Halle/Saale: Schmeckten Händel Hallorenkugeln?

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle/klassenfahrten/1757/

Hier wird es schokoladig-süß und tierisch spannend! Einblicke in eine Schokoladenfabrik, ein Besuch im Bergzoo und vieles mehr stehen auf dem Programm.
tauchen eure Schüler*innen ab in die Welt der Mayas, Inkas und Azteken – und in den Fluten des von Mexiko

Klassenfahrt nach Halle/Saale: Zwerge schnuppern Großstadtluft

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle/klassenfahrten/1758/

Kleine Leute – großer Spaß: Diese Reise führt vom Schokoladenmuseum über die Indoor-Spielwelt bis ins mexikanische Badeparadies!
tauchen eure Schüler*innen ab in die Welt der Mayas, Inkas und Azteken – und in den Fluten des von Mexiko

Klassenfahrt nach Halle/Saale: Hallenser, Halloren und Halunken

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle/klassenfahrten/1755/

Die Salz- und Saalestadt ist reich an Geschichte, voller Attraktionen und bestens eingestellt auf erlebnishungrige und abenteuerlustige Schulklassen!
tauchen eure Schüler*innen ab in die Welt der Mayas, Inkas und Azteken – und in den Fluten des von Mexiko

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Zehn Minuten, die die Welt veränderten : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/1025-krater-riller.html

Universität Hamburg erforschte die Entstehung des Chicxulub-Einschlagskraters vor der Yucatán-Halbinsel (Mexiko
Ulrich Riller erforschte die Entstehung des Chicxulub-Einschlagskraters vor der Yucatán-Halbinsel (Mexiko