Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Fakt oder Fake!? – Sondersendetag des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM zum Safer Internet Day 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fakt-oder-fake-sondersendetag-des-thueringer-medienbildungszentrums-der-tlm-zum-safer-internet-day-2022

Der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) findet 2022 am 8. Februar statt. Rund um das Thema „#FitForDemocracy“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Die TLM beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem Sondersendetag am Safer Internet Day…
Medienaufsicht bewegt sich in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Jugendschutz und Meinungsfreiheit

Publikationen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/seite/6

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der…
Medienaufsicht bewegt sich in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Jugendschutz und Meinungsfreiheit

Jahresempfang der TLM im Zeichen des Austausches über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Medienwelt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-jahresempfang-2025

Über 170 Gäste aus Politik, Medien, Bildung, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 17. Juni 2025 zum Jahresempfang in den Erfurter Kressepark. TLM-Direktor Jochen Fasco und die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias, hießen als Redner des Abends den Thüringer…
„Wir beleuchten die verschiedenen Facetten – von der Meinungsfreiheit als tragendes

Thüringer Aktionstag setzt gemeinsames Zeichen gegen Hass, Hetze und Desinformation im Internet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-aktionstag-setzt-gemeinsames-zeichen-gegen-hass-hetze-und-desinformation-im-internet

Thüringens Medienstaatssekretär Malte Krückels eröffnete am 19. Juni 2023 gemeinsam mit dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, sowie dem Staatssekretär für Inneres, Udo Götze, den Thüringer Aktionstag gegen Hass, Hetze und Desinformation. Der von Staatskanzlei, Innenministerium, Justizministerium sowie der Thüringer…
Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit haben deutlich durch diese Digitalisierung

Gegen Manipulation durch Algorithmen und Social Bots mit Transparenz, Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gegen-manipulation-durch-algorithmen-und-social-bots-mit-transparenz-qualitaetsjournalismus-und-medienkompetenz

5. Jenaer Medienrechtliche Gespräche von FSU und TLM zum Thema „MASCHINE.MACHT.MEINUNG – Der digitale Mensch auf dem Weg zur gläsernen Marionette?“ Das Internet wird vielfach genutzt, um Bürger zu informieren und zu beeinflussen, aber auch um Fake News zu verbreiten. Für die Verbreitung der Inhalte werden zunehmend Algorithmen und Social Bots…
Er erklärte, „dass der Einsatz von Bots unter bestimmten Voraussetzungen von der Meinungsfreiheit

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 17. Juni 2025 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-tlm-versammlung-17-juni-2025

Entscheidungen über Zulassungen, Zuweisungen und Aufsicht • „ANTENNE THÜRINGEN“ und „radio TOP 40“: Verlängerung der Zulassungen und Zuweisungen um jeweils weitere acht Jahre Die ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG kann für weitere acht Jahre bis zum 31. Januar 2034 das landesweite Hörfunkvollprogramm „ANTENNE THÜRINGEN“ und das…
negativen Folgen der Plattform-ökonomie für die demokratische Willensbildung und die Meinungsfreiheit

Netzwerkarbeit – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/netzwerkarbeit

In einer digital vernetzten Gesellschaft stellt sich Medienkompetenzvermittlung als eine Querschnittsaufgabe aller in der Bildung agierenden Initiativen und Einrichtungen dar. In gleichem Maße, wie digitale Medien in alle Lebensbereiche des Aufwachsens und Alltags hineinwirken und sich gegenseitig dynamisieren, besteht für die von diesen…
Medienaufsicht bewegt sich in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Jugendschutz und Meinungsfreiheit

Newsletter – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/newsletter

06/2025 vom 30. Juni 2025: Jahresempfang der TLM am 17. Juni im Zeichen des Austausches über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Medienwelt, Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 17. Juni, Geschäftsbericht 2024 der TLM veröffentlicht, Lokaljournalismus-Kongress 2025 am 11. September in Berlin, Medienminister Stefan Gruhner und…
Februar: Eine freiheitliche Gesellschaft braucht Meinungsfreiheit, Senden ohne Rundfunklizenz

Aktionstage: Wir sind das Original! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule-2/aktionstage-wir-sind-das-original

Im Jahr 2025 finden die Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien zum vierten Mal in Folge statt und haben sich als feste Instanz etabliert. Vom 5. bis 9. Mai bieten sie erneut Raum für kritische Auseinandersetzung und Dialog. Politische und gesellschaftliche Ereignisse stellten uns vor besondere Herausforderungen:…
Was bedeuten Presse- und Meinungsfreiheit? Hat Meinungsfreiheit auch Grenzen?