Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Hass und Hetze die rote Karte zeigen! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/hass-und-hetze-die-rote-karte-zeigen

Am 13. Dezember 2019 trafen sich Journalisten und Medienschaffende aller Mediengattungen in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), um sich im Rahmen der TLM-Fortbildung „Worte als Waffen“ über die Regeln und Grenzen der Diskussionskultur im Netz zu informieren und Hass und Hetze die rote Karte zu zeigen. Die Veranstaltung ist Bestandteil der…
Alexander, Friedrich-Schiller-Universität Jena, beleuchtete die Grenzziehung zwischen Meinungsfreiheit

Nutzer- und Verbraucherschutz im Internet immer wichtiger – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/nutzer-und-verbraucherschutz-im-internet-immer-wichtiger

Der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Dieter Lauinger, stattete heute der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einen Besuch ab und informierte sich über deren Arbeit. Direktor Fasco freute sich über den hochrangigen Gast und stellte die Aufgaben der TLM dar. Neben der Lizenzierung und Aufsicht von Rundfunkanbietern…
Ziel der Medienanstalt ist es, die Meinungsfreiheit zu sichern, rechtswidrige Inhalte

18. Jenaer Medienrechtliche Gespräche (online) – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/18-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online

Das Internet bietet Nutzerinnen und Nutzern zahllose Möglichkeiten, die eigene Meinung zu äußern und zu verbreiten. In einigen Fällen ist die sich äußernde Person dabei erkennbar oder identifizierbar. In vielen Fällen kann eine Meinungsäußerung jedoch auch unter einem Pseudonym oder ganz anonym erfolgen. Die eingeschränkte oder fehlende…
sollen die folgenden Aspekte im Mittelpunkt stehen: Erstreckt sich der Schutz der Meinungsfreiheit

Wie weiter mit Hass und Fake News im Internet? „NetzDG“ als Erfolgsmodell oder bloße Symbolpolitik? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wie-weiter-mit-hass-und-fake-news-im-internet-netzdg-als-erfolgsmodell-oder-blosse-symbolpolitik

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, gehört zu den umstrittensten Mediengesetzen der jüngsten Zeit. Es trat am 1. Oktober 2017 in Kraft und erlegt den Anbietern von sozialen Netzwerken besondere Verhaltenspflichten auf. Im besonderen Fokus des Gesetzes steht die Kommunikation in sozialen Netzwerken. Der Inhalt in Netzwerken, wie…
Kritiker bemängeln darüber hinaus, das Gesetz schränke die Meinungsfreiheit im Internet

18. Jenaer Medienrechtliche Gespräche (online) vom 14. November 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm_18-jmrg

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) veranstalteten am 14. November 2024 in bewährter Kooperation die 18. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche. Thema war die „Identität, Identifizierbarkeit und Anonymität im Internet“. Im Mittelpunkt der drei Vorträge und der anschließenden Diskussion stand das…
Rechtliche Aspekte von „Anonymität, Pseudonymität und Meinungsfreiheit“ erläuterte

„MASCHINE.MACHT.MEINUNG“ – Wie manipuliert uns das Internet? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/maschine-macht-meinung---wie-manipuliert-uns-das-internet

Wissenschaft und Politik diskutieren zur Macht von Algorithmen und social bots beim 5. Jenaer Medienrechtlichen Gespräch von FSU und TLM Das Internet erhält immer mehr Einfluss auf die Meinungsbildung. Im Hintergrund unserer Nachrichten-Portale und sozialen Netzwerke arbeiten unsichtbare Technologien und bestimmen mit, was wir lesen, sehen und…
es auch um die Frage gehen, ob und inwieweit der Einsatz von social bots von der Meinungsfreiheit

Wachsende Bedeutung Europas für freie, vielfältige Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wachsende-bedeutung-europas-fuer-freie-vielfaeltige-medien

Bei einem Besuch der Thüringer Abgeordneten des Europäischen Parlaments Marion Walsmann MdEP in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ging es um aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt, die Herausforderungen für die Gesellschaft in der Digitalität und Europas Antwort auf die Macht der Intermediäre und zunehmende Desinformation.Jochen Fasco,…
europäischer Ebene, die auch vor Ort die nötigen Instrumente für die Sicherung von Meinungsfreiheit

SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher MdL besucht die TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-besuch-lutz-liebscher-mdl

Aktuelle medien- und netzpolitische Themen standen am 24. April 2025 auf der Tagesordnung beim TLM-Besuch von Lutz Liebscher MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Schwerpunkt-Themen des Gesprächs in der Landesmedienanstalt mit TLM-Direktor Jochen Fasco, an dem auch die Vorsitzende der TLM-Versammlung Dr. Ute…
sind wichtige Akteure der digitalen Medienwelt und stehen für Vielfalt, Schutz der Meinungsfreiheit