Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Eurobarometer zur Zukunft Europas: Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel als größte Herausforderungen für die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-zur-zukunft-europas-deutsche-sehen-umweltfragen-und-klimawandel-als-groesste-herausforderungen-fuer-die-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben am Dienstag (25. Januar) ein Spezial-Eurobarometer veröffentlicht, das sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Laut der Umfrage sehen die deutschen Befragten Umweltfragen und den Klimawandel (45 Prozent) als größte Herausforderung für die EU, gefolgt von sozialen Ungleichheiten (43 Prozent) und Migrationsfragen (37 Prozent).
anderen Ländern am besten verkörpert, werden am häufigsten Frieden (49 Prozent), Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt Digitalziele für 2030 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-digitalziele-fuer-2030-vor/

VorlesenWie die EU-Mitgliedstaaten den digitalen Wandel bis 2030 gemeinsam meistern können, hat die EU-Kommission heute (Dienstag) in einem Strategiepapier vorgelegt. Bis 2030 sollten mindestens 80 Prozent aller Erwachsenen über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, alle Haushalte in der EU eine Gigabit-Anbindung haben, alle wichtigen öffentlichen Dienste online verfügbar sein und drei von vier Unternehmen Cloud-Computing-Dienste, Big Data und künstliche Intelligenz nutzen. „Wir müssen jetzt Europas digitale Dekade einläuten, damit alle Bürger und Unternehmen die Vorteile der digitalen Welt bestmöglich nutzen können. Der heute veröffentlichte digitale Kompass lässt uns klar sehen, wie wir das erreichen können“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
der universellen Konnektivität, der Achtung des Rechts auf Privatsphäre und der Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der Modernisierung des Urheberrechts – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhandlungsfuehrer-erreichen-durchbruch-bei-der-modernisierung-des-urheberrechts/

VorlesenMehr Rechtssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, faire Vergütung für Kreative, Schutz für Qualitätsjournalismus und der freien Meinungsäußerung: Gestern (Mittwoch) haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Kommission eine politische Einigung zur Modernisierung des Urheberrechts erzielt. Dieser Schritt wird mit greifbaren Vorteilen für die Bürgerinnen und Bürger der EU, die Forscher und die Lehrenden, die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Presse und die mit Kulturerbe befassten Einrichtungen verbunden sein.
Sie profitieren auch von Garantien im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit, wenn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex für Online-Plattformen: Kommission will Kampf gegen Desinformationen intensivieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhaltenskodex-fuer-online-plattformen-kommission-will-kampf-gegen-desinformationen-intensivieren/

VorlesenDie Europäische Kommission will den bestehenden Verhaltenskodex stärken, mit dem sich Online-Plattformen zur Bekämpfung der Verbreitung von Desinformation im Internet verpflichten. Dazu hat die Kommission heute (Mittwoch) entsprechende Leitlinien veröffentlicht. Demnach sollten Unterzeichner des Verhaltenskodex ihre Zusammenarbeit mit Faktenprüfern ausweiten und die Kompetenz der Nutzer stärken, damit sie Desinformation besser erkennen und melden können. Plattformen und Akteure im Online-Werbeökosystem sollen besser zusammenarbeiten, um die Finanzierung von Desinformation zu unterbinden. Die Kommission ermutigt zudem etablierte und neu entstehende Plattformen, dem Kodex beizutreten.
Ansatz der EU bei der Bekämpfung von Desinformation ist fest verankert im Schutz der Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Kommission für 2021: Die Coronakrise bewältigen und Gesellschaft und Wirtschaft stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-kommission-fuer-2021-die-coronakrise-bewaeltigen-und-gesellschaft-und-wirtschaft-staerken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Montag) ihr Arbeitsprogramm 2021 angenommen. Es enthält neue Gesetzgebungsinitiativen zu den politischen Prioritäten der Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen und schließt an an ihre erste Rede zur Lage der Union. Bei der Umsetzung der in dem Arbeitsprogramm festgelegten Prioritäten wird die Kommission weiterhin alles daransetzen, die Krise zu bewältigen und Europas Volkswirtschaften und Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen.
Der Schwerpunkt wird auf dem Recht auf Privatsphäre und Konnektivität, der Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden