Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-04-05-2023-ost-west-perspektiven-aus-tausch-zur-meinungsfreiheit-in-europa/

Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der MeinungsfreiheitMeinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie.
Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliedstaaten müssen EU-Urheberrechtsregeln bis 7. Juni umsetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mitgliedstaaten-muessen-eu-urheberrechtsregeln-bis-7-juni-umsetzen/

VorlesenAm kommenden Montag (7. Juni) endet die Frist, in der die Mitgliedstaaten die neuen EU-Urheberrechtsvorschriften in nationales Recht umgesetzt haben müssen. Die neue Urheberrechtsrichtlinie schützt kreatives Schaffen im digitalen Zeitalter und bringt konkrete Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger, die Kreativwirtschaft, die Presse, Forscherinnen und Forscher, Lehrkräfte und Einrichtungen des Kulturerbes in der gesamten EU. Gleichzeitig wird die neue Richtlinie über Fernseh- und Hörfunkprogramme europäischen Rundfunkveranstaltern die grenzüberschreitende Bereitstellung bestimmter Programme über ihre Online-Dienste erleichtern. Darüber hinaus hat die Kommission heute ihre Leitlinien zu Artikel 17 der neuen Urheberrechtsrichtlinie veröffentlicht, der neue Vorschriften für Plattformen für das Teilen von Online-Inhalten vorsieht.
Nutzungsmöglichkeiten in für die Gesellschaft zentralen Bereichen ermöglichen und gleichzeitig die Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Statement zum Welttag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-statement-zum-welttag-gegen-straflosigkeit-fuer-verbrechen-an-journalisten/

VorlesenZum Welttag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten betonen der Hohe Vertreter Josep Borrell und die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová, wie wichtig der Einsatz von Medienschaffenden für die Wahrheit ist. In diesen schwierigen Zeiten, erschüttert von Kriegen, Konflikten und Terroranschlägen, tragen Journalistinnen und Journalisten dazu bei, Desinformation und Hetze zu bekämpfen. Sie machen auf Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen aufmerksam, auch bisweilen unter Gefahr für ihr eigenes Leben.
Europas Einsatz für den Schutz von Meinungsfreiheit und von Journalisten – ein Überblick

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Votum des Europäischen Parlaments für Urheberrechtsreform – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-votum-des-europaeischen-parlaments-fuer-urheberrechtsreform/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Dienstag) der Reform des digitalen Urheberrechtsschutzes zugestimmt. Die Abgeordneten haben die Richtlinie mit 348 Ja-Stimmen bei 274 Gegenstimmen und 36 Enthaltungen angenommen. Damit wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Interessen aller Akteure – Nutzer, Kreativschaffende, Urheber und Presse – gewährleistet; gleichzeitig werden angemessene Verpflichtungen für Online-Plattformen eingeführt. Den Text müssen nun noch die Mitgliedstaaten im Rat billigen. Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
der EU vom breiteren Zugang zu Inhalten und von neuen Garantien zum Schutz ihrer Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: „Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
sicherstellen, dass wir bei der Bekämpfung von Propaganda nicht die Zensur fördern oder die Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden