Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Erdbeben von Lissabon – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erdbeben_von_Lissabon

Das Erdbeben von Lissabon 1755 war Anlass für zahlreiche Publikationen auch heute noch bekannter Autoren wie Immanuel Kant, J.W. Goethe und H.v.Kleist sowie einer bedeutenden Theodizee-Diskussion.
Sie hat eine Strecke von 1500 Meilen fast in eben derselben Zeit beherrscht.

Lark Rise to Candleford – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lark_Rise_to_Candleford

„Lark Rise to Candleford“ ist eine Zusammenstellung von drei autobiographischen Romanen von Flora Thompson (1876 – 1947), die in fiktionalisierter Form eine Sozialgeschichte der ländlichen Bevölkerung Oxfordshires am Ende des 19. Jahrhunderts darstellen.
„[6] Textauszüge Oxford Oxford war nur 19 Meilen entfernt.

Die Verwandlung der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt

Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Bis 1886 waren es 1 300 Meilen.

Landschaftsbeschreibungen in der Literatur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Landschaftsbeschreibungen_in_der_Literatur

„Von der Antike bis ins 18. Jh. ist die Natur- und Landschaftsdarstellung von zwei gegensätzlichen Topoi geprägt: die N. erscheint als Locus amoenus, als lieblicher, schöner Ort, oder als Locus terribilis, als schrecklicher, lebensfeindlicher Ort. Diese Topoi basieren nicht auf empirischen Beschreibungen, sondern es sind Bildmuster, die mit bestimmten Requisiten möbliert werden. Im 18. Jh. erfährt die schreckliche N. eine Umwertung: sie wird zur ›erhabenen‹ N. Die Vorstellung von der erhabenen N. enthält allerdings bereits Keime einer pessimistischen Naturauffassung, die im 19. Jh. zum Tragen kommt.“
Victor meinte hundert Meilen von Attmaning entfernt zu sein, so einsam war es hier.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Quarter Horse Pferd » Steckbrief, Charakter, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3083-american-quarter-horse.html

Die Rennen gingen über eine Strecke von einer Viertelmeile und eine Meile ist das amerikanische Maß für

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video Großbritannien – eine kurze Zusammenfassung – Großbritannien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/daten-fakten/land/video-grossbritannien-eine-kurze-zusammenfassung/

Die weißen Klippen von Dover sind nur eine von vielen Landschaften in Großbritannien. Welche gibt es noch?
Auch die Maße sind hier anders: Statt in Kilometern gibt man Entfernungen mit Meilen an: Einer Meile

Alltag in Großbritannien - Großbritannien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/alltag-kinder/alltag-in-grossbritannien/

In Großbritannien ist alles ein bisschen anders – nicht nur die Telefonzellen!
Maßangaben sind in Großbritannien andere: Statt in Kilometern gibt man Entfernungen mit Meilen an: Einer Meile

Geschichte von Hamburg - 1945 bis heute - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/politik-geschichte/geschichte-von-hamburg-1945-bis-heute/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
der neue Großmarkt wurde 1962 fertig gestellt, der Fernsehturm 1968, das Einkaufszentrum Hamburger Meile

Alltag in Irland - Irland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/alltag-kinder/alltag-in-irland/

Die Autos fahren links, bezahlt wird mit dem Euro und Schilder sind oft zweisprachig. Wie leben die Iren?
Man gab also Entfernungen in Meilen an, Gewichte in „Steinen“ und „Pfund“ oder die Größe in „Füßen“.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mach mit! – Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=9463

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/s-4-a-6/?id=9463%2Ffeed%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/s-4-a-6/?id=9463%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Nur Seiten von www.porsche4kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Thüringentag in Gotha „Feiern unterm Friedenstein“

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/thueringentag-in-gotha-feiern-unterm-friedenstein.html

Die Job-Meile bietet Karrieremöglichkeiten und die Finanz-Meile der Kreissparkasse Gotha hält spannende
Die Job-Meile bietet Karrieremöglichkeiten und die Finanz-Meile der Kreissparkasse Gotha hält spannende

Festjahr "1250 Jahre Gotha"

https://www.gotha.de/de/1250-jahre-gotha.html?btp_article%5Bp_2_57_53%5D=0

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr ‚1250 Jahre Gotha‘ und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der ‚Thüringentag‘ im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.
Mehr als zehn Themen-Meilen laden zum Entdecken ein: Von traditionellem Handwerk über …

Festjahr "1250 Jahre Gotha"

https://www.gotha.de/de/1250-jahre-gotha.html

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr ‚1250 Jahre Gotha‘ und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der ‚Thüringentag‘ im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.
Mehr als zehn Themen-Meilen laden zum Entdecken ein: Von traditionellem Handwerk über …

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Jagdplanung im Dauerwald: Sozialstruktur und Lebensräume des Wildes berücksichtigen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/artgemaesse-jagdplanung

Eine verantwortungsvolle Jagdplanung richtet sich nach der körperlichen Verfassung der Wildtiere, berücksichtigt die Sozialstruktur der Populationen und bezieht die Wildlebensräume mit ein.
FFK Gotha Redaktion FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Meile

Rottenstrukturen an der Waldgrenze - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/rottenstrukturen-an-der-waldgrenze

Rottenstrukturen sind die natürliche Anpassung an die extremen Umweltbedingungen, die das Wachstum von Bäumen an der Waldgrenze bestimmen. Doch wie entsteht eine Rotte? Die Jahrringe geben Auskunft.
Dieses Resul­tat steht in Einklang mit Untersuchungen von Meile (2010) sowie Kuoch und Amiet (1970).

Schweizerische Forststatistik - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/schweizerische-forststatistik

Die Schweizerische Forststatistik (FS) ist eine jährliche Vollerhebung bei den Forstbetrieben sowie den Kleinwaldbesitzenden der Schweiz. Erhoben werden Informationen zur Struktur der Waldwirtschaft, der Holzernte, den Pflanzungen sowie Finanzdaten der Forstbetriebe.
Tabellen Literatur  Abegg M, Brändli U-B, Cioldi F, Fischer C, Herold-Bonardi A, Huber M, Keller M, Meile

Fünf Meilen gegen den Wind... - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/fuenf-meilen-gegen-den-wind

Ein australisches Hexenei gesellt sich seit etwa 100 Jahren immer häufiger zu seinen europäischen Verwandten. Es bietet deutlich mehr für’s Auge als jene, die Nase jedoch muss auch bei diesem Pilz leiden.
FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Klaus Stangl Originalartikel: Blaschke, M. (2004): Fünf Meilen

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prachtmeilen: Neue Marketingaktion in der Neckargasse und der Mühlstraße – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17050.html

In der Neckargasse und in der Mühlstraße wird es aufgrund der Bauarbeiten in den kommenden Monaten etwas enger als gewöhnlich. Zum Ausgleich haben Gewerbetreibende ein gemeinsames Marketingkonzept erarbeitet. Unterstützt wurden sie vom Museum der Universität Tübingen MUT und dem Handel- und Gewerbeverein unter Koordination der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT).
Mai 2016, für zwei Wochen in eine Gummibärchen-Meile.