Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Großbritannien/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Gro%C3%9Fbritannien/einfach

Zentimeter und Meter gemessen, sondern in Zoll (1 cm = 0,40 Zoll), Fuß (1 Fuß = 30 Zentimeter) und Meilen (1 Meile

Reitwettbewerbe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Reitwettbewerbe

Dieses Rennen geht – wie der Name schon sagt – genau über eine viertel Meile (eine Meile entspricht 1600

Reitwettbewerbe – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Reitwettbewerbe&mobileaction=toggle_view_mobile

Dieses Rennen geht – wie der Name schon sagt – genau über eine viertel Meile (eine Meile entspricht 1600

Martin Luther King jr./einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Martin_Luther_King_jr./einfach

Er wurde eines Tages sogar verhaftet, weil er statt der erlaubten 25 Meilen pro Stunde 30 gefahren war

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum bauten die Römer Straßen? – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/roemische-bauten/warum-bauten-die-roemer-strassen/

Von Aquädukten und Triumphbögen
Eine Meile entsprach etwa 1,5 km. Das waren tausend Doppelschritte.  

Francisco Pizarro - Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/ereignisse/amerika/francisco-pizarro/

Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
Dort erhielt er nämlich vom spanischen König die Erlaubnis, das Land 600 Meilen südlich von Panama für

Wo lag eigentlich das sagenhafte Atlantis? - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/goetter-und-sagen/wo-lag-eigentlich-das-sagenhafte-atlantis/

Homer, Hektor, Herakles und eine benebelte Priesterin
zurück zu Götter und Sagen Überreste von Atlantis, Illustration in "20 000 Meilen unter dem Meer" von

Indianer damals - Indianer heute - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/amerika/indianer-damals-indianer-heute/

Von Cowboys und Indianern, einem eisernen Pferd und dem Pony-Express
Die meisten mussten den über 1000 Meilen langen Weg zu Fuß gehen.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quarter Horse Pferd » Steckbrief, Charakter, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/pferde/3083-american-quarter-horse.html

Die Rennen gingen über eine Strecke von einer Viertelmeile und eine Meile ist das amerikanische Maß für

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video Großbritannien – eine kurze Zusammenfassung – Großbritannien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/daten-fakten/land/video-grossbritannien-eine-kurze-zusammenfassung/

Die weißen Klippen von Dover sind nur eine von vielen Landschaften in Großbritannien. Welche gibt es noch?
Auch die Maße sind hier anders: Statt in Kilometern gibt man Entfernungen mit Meilen an: Einer Meile

Alltag in Großbritannien - Großbritannien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/alltag-kinder/alltag-in-grossbritannien/

In Großbritannien ist alles ein bisschen anders – nicht nur die Telefonzellen!
Maßangaben sind in Großbritannien andere: Statt in Kilometern gibt man Entfernungen mit Meilen an: Einer Meile

Geschichte von Hamburg - 1945 bis heute - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/politik-geschichte/geschichte-von-hamburg-1945-bis-heute/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
der neue Großmarkt wurde 1962 fertig gestellt, der Fernsehturm 1968, das Einkaufszentrum Hamburger Meile

Alltag in Irland - Irland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/alltag-kinder/alltag-in-irland/

Die Autos fahren links, bezahlt wird mit dem Euro und Schilder sind oft zweisprachig. Wie leben die Iren?
Man gab also Entfernungen in Meilen an, Gewichte in "Steinen" und "Pfund" oder die Größe in "Füßen".

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mach mit! – Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/s-4-a-6/?id=9463%2Ffeed%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/s-4-a-6/?id=9463%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=9463

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
dem Begriff „last mile“ versteht im man im Kontext der Mobilität das Thema der „ersten“ und „letzten Meile

Nur Seiten von www.porsche4kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Thüringentag in Gotha „Feiern unterm Friedenstein“

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/thueringentag-in-gotha-feiern-unterm-friedenstein.html

Die Job-Meile bietet Karrieremöglichkeiten und die Finanz-Meile der Kreissparkasse Gotha hält spannende
Die Job-Meile bietet Karrieremöglichkeiten und die Finanz-Meile der Kreissparkasse Gotha hält spannende

Festjahr "1250 Jahre Gotha"

https://www.gotha.de/de/1250-jahre-gotha.html

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr ‚1250 Jahre Gotha‘ und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der ‚Thüringentag‘ im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.
Mehr als zehn Themen-Meilen laden zum Entdecken ein: Von traditionellem Handwerk über …

Festjahr "1250 Jahre Gotha"

https://www.gotha.de/de/1250-jahre-gotha.html?btp_article%5Bp_2_57_53%5D=0

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr ‚1250 Jahre Gotha‘ und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der ‚Thüringentag‘ im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.
Mehr als zehn Themen-Meilen laden zum Entdecken ein: Von traditionellem Handwerk über …

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Jagdplanung im Dauerwald: Sozialstruktur und Lebensräume des Wildes berücksichtigen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/artgemaesse-jagdplanung

Eine verantwortungsvolle Jagdplanung richtet sich nach der körperlichen Verfassung der Wildtiere, berücksichtigt die Sozialstruktur der Populationen und bezieht die Wildlebensräume mit ein.
FFK Gotha Redaktion FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Meile

Rottenstrukturen an der Waldgrenze - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/rottenstrukturen-an-der-waldgrenze

Rottenstrukturen sind die natürliche Anpassung an die extremen Umweltbedingungen, die das Wachstum von Bäumen an der Waldgrenze bestimmen. Doch wie entsteht eine Rotte? Die Jahrringe geben Auskunft.
Dieses Resul­tat steht in Einklang mit Untersuchungen von Meile (2010) sowie Kuoch und Amiet (1970).

Schweizerische Forststatistik - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/schweizerische-forststatistik

Die Schweizerische Forststatistik (FS) ist eine jährliche Vollerhebung bei den Forstbetrieben sowie den Kleinwaldbesitzenden der Schweiz. Erhoben werden Informationen zur Struktur der Waldwirtschaft, der Holzernte, den Pflanzungen sowie Finanzdaten der Forstbetriebe.
Tabellen Literatur  Abegg M, Brändli U-B, Cioldi F, Fischer C, Herold-Bonardi A, Huber M, Keller M, Meile

Fünf Meilen gegen den Wind... - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/fuenf-meilen-gegen-den-wind

Ein australisches Hexenei gesellt sich seit etwa 100 Jahren immer häufiger zu seinen europäischen Verwandten. Es bietet deutlich mehr für’s Auge als jene, die Nase jedoch muss auch bei diesem Pilz leiden.
FAWF Sitemap Datenschutz Impressum © Klaus Stangl Originalartikel: Blaschke, M. (2004): Fünf Meilen

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden